
ABOL-Cluster und ihre Projekte
Die ABOL-Initiative widmet sich der Erfassung und Analyse der Vielfalt von Tieren, Pflanzen und Pilzen Österreichs (siehe Über uns). Das als Langzeitprojekt konzipierte ABOL-Gesamtprojekt ist in taxonomische Cluster gegliedert, in denen die verschiedenen taxonomischen Gruppen bearbeitet werden. In diesen Clustern finden sich ExpertInnen zusammen, die an der Planung und Durchführung der jeweiligen Teilprojekte beteiligt sind.
Weiterführende Information zu den Clustern und ihren Projekten finden Sie auch hier.
Großprojekte
ABOL ist bestrebt, institutsübergreifende und transnationale Kooperationen zu fördern. Die Vernetzung von Expertise aus verschiedenen Institutionen und das Nützen von Synergien erhöht die Qualität des Outputs.
Derzeit laufen zwei ABOL-Großprojekte. Das HRSM-Projekt ist ein Kooperationsprojekt von fünf österreichischen Universitäten, welches vom BMBWF gefördert wird (-> weiterlesen). Am BRIDGE-1-Projekt (FFG) BIO-PLANBAR sind die Universität Graz (Lead), das Universalmuseum Joanneum und das Ökoteam beteiligt (-> weiterlesen).
Projekte nach Clustern sortierbar:

Abonnieren Sie unsere ABOL-News!
Aktuelle News
Elisabeth Haring sprach beim Streik von „Fridays For Future Wien“ zum Thema „Biodiversität und Klimakrise“26. November, 2019 - 12:26
Biodiversität ist ein Begriff, der noch bei weitem nicht fest genug in den Köpfen der Menschen verankert ist. Der globale Klimawandel kann als Faktum, Problem und Gefahr nicht mehr wegdiskutiert werden, „Fridays for Future“ ist ein Ausdruck dafür. Das „Sechste Massensterben“ hingegen ist in vollem Gang, und dennoch fangen sehr viele Leute nichts mit dem […]
Early Bird Registrierung verlängert!2. October, 2019 - 12:09
Liebe ABOL-Community, liebe Interessierte, wir haben die Early Bird Registrierung für die heurige ABOL-Tagung bis 18. Oktober verlängert ! Tagungsbeiträge in Form von 15 minütigen Talks oder Lightning-Talks (3 Minuten) können noch bis 31. Oktober eingereicht werden. Weitere Infos zur Tagung finden Sie auf unserer Tagungs-Website. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Euer ABOL-Koordinationsteam
(c) M. SonnleitnerNeuer Biodiversitätsrat ins Leben gerufen9. September, 2019 - 11:25
Die Abhängigkeit des Menschen von seiner belebten Umwelt spiegelt sich viel zu wenig im politischen Handeln wider. Um der Biodiversität eine stärkere Stimme zu geben hat sich kürzlich ein Biodiversitätsrat aus Expertinnen und Experten gebildet. Eine erste Presseaussendung gibt es hier zu lesen. Auf dass der Biodiversitätsrat in Zukunft wachse und die biologische Vielfalt eines […]