DNA-Barcoding forstentomologisch relevanter Insekten aus der BFW-Insektensammlung
Klimawandel gekoppelt mit der Ausbreitung von invasiven Arten führen zu erhöhtem Druck auf den Wald. Um möglichst rasch auf negative Auswirkungen reagieren zu können ist eine frühe Erkennung von Veränderungen erforderlich. DNA-Barcoding ermöglicht die Bestimmung von Organismen bereits in frühen Entwicklungsstadien oder in Mischproben und eignet sich daher für die Früherkennung potentieller Schadorgnaismen. Für diese Form der Bestimmung werden öffentlich zugängliche Referenzdaten benötigt.
Ziel des Projekts ist die Erstellung von DNA-Barcodes von 475 Individuen forstentomologisch relevanter Insekten der Sammlung des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW). Ein besonderer Schwerpunkt des Projekts soll auf holzbewohnende Käferarten gelegt werden. Die Nutzung einer bereits vorhandenen Sammlung reduziert einerseits die Kosten der Erstellung von DNA-Barcodes, andererseits wird ein Teil der Sammlung öffentlich für Anwendungen nutzbar gemacht. Die Sequenz- und Metadaten werden in die internationale Datenbank BOLD und in die ABOL-Datenbank eingegeben.
Projektteam
Christian Sturmbauer, Projektleiter (ÖAW, Univ. Graz)
Gernot Hoch (BFW)
Werner Hinterstoisser (BFW)
Nikolaus Szucsich (NHM Wien)
Funding: Österr. Akademie der Wissenschaften
Projektstatus: laufend


Abonnieren Sie unsere ABOL-News!
Aktuelle News
ABOL-Tagung 2020 ONLINE – ein Rückblick11. December, 2020 - 13:02
Unter dem Titel Tage der Biodiversität 2020 fand heuer die ABOL-Tagung gemeinsam mit dem 3. Österreichischen Forum für Biodiversität & Ökosystemleistungen als Online-Veranstaltung statt. In der Pre-Phase wurden eine Woche lang unterschiedliche Themen in Workshops erörtert, deren Ergebnisse zusammen mit anderen interessanten Vorträgen im Biodiversitätsforum am 4. Dezember präsentiert wurden. Der letzte Tag der Veranstaltung […]
ABOL-Tagung 2020 – Programm24. November, 2020 - 09:55
Liebe ABOL Community, das Tagungsprogramm für die ABOL-Tagung ist nun vollständig. Wir freuen uns über die vielen interessanten Beiträge, die eingereicht wurden! Die Registrierung zur Tagung ist bis zur Tagung möglich! Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung in einem für uns neuen Format! Euer ABOL-Koordinationsteam
ABOL-Tagung 2020 ONLINE – Call for Abstracts23. October, 2020 - 13:06
Liebe ABOL Community, wohl für niemanden überraschend haben wir beschlossen, die Tage der Biodiversität ONLINE abzuhalten. Wir bitten noch um die Anmeldung von Vorträgen für die 7. ABOL-Tagung – entweder für Talks á 20 Minuten (+ 10 Minuten Diskussion) oder für Flashtalks á 5 Min (+ 3 Minuten Diskussion). Bitte dazu Abstracts bis 15. November […]