DNA Barcoding der heimischen Landasseln (Isopoda)
Landasseln (Isopoda) spielen als Destruenten eine wichtige Rolle in Bodenökosystemen. Grundsätzlich sind Landasseln relativ gut untersucht, allerdings stammen die letzten umfassenden Revisionen der österreichischen Fauna aus den 1940ern-1960ern. Aktuell werden 66 Arten bzw. Unterarten für Österreich aufgeführt. Weitere 14 Arten bzw. Unterarten, die noch in den 1950ern für Österreich gelistet wurden, sind mittlerweile synonymisiert worden. Gleichzeitig zeigen erste Ergebnisse, dass mehrere der aktuell gültigen Arten mehrere kryptische Arten aufweisen, welche wiederum diesen „historischen“ Arten entsprechen könnten. Im Rahmen dieses Projektes sollen umfangreiche DNA Barcodes österreichweit für diese ökologisch bedeutende Gruppe erstellt werden, eine wichtige Voraussetzung für langfristige Monitoring Projekte und für die Erfassung ihrer Diversität. Die Klärung der taxonomischen Grundlagen wird eine der großen Herausforderung in diesem Projekt.
Projektstatus: laufend




Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
Tage der Biodiversität 2023 – Early bird Registrierung jetzt!3. August 2023 - 10:50
Die Tagungswebsite zu den Tagen der Biodiversität 2023 ist online und die Anmeldung geöffnet! https://biodiversitaetstage.boku.ac.at/ Auf der Website gibt es bereits Kurzbeschreibungen zu den 9 Sessions, einen Zeitplan etc. und natürlich den Link zur Anmeldung! Da die Plätze vor Ort limitiert sind, bitten wir Sie um möglichst baldige Registrierung! Die Tagung ist kostenpflichtig, wir haben […]
ABOL-BioBlitz in den Hohen Tauern2. August 2023 - 12:08
Mit dem Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern an der Deferegger Sonnseite in Osttirol wurde die heurige ABOL-BioBlitz Serie komplettiert. Wie schon in den letzten Jahren war das Wetter just an diesem Wochenende schlecht bis wechselhaft. Immerhin hatten wir heuer einige Sonnenfenster, in denen auch Fluginsekten, besonders Hummeln, Schwebfliegen und auch Schmetterlinge beobachtet werden konnten. Der erste Abend […]
ABOL-BioBlitze in Tirol und den Kärntner Nockbergen20. July 2023 - 09:09
Am 7. und 8. Juli war das ABOL-Team an zwei zeitgleich stattfindenden Veranstaltungen präsent: dem Tag der Artenvielfalt in Tirol und dem Geo-Tag der Natur in Kärnten. Beim Tag der Artenvielfalt in Tirol, in Leutasch, wurden vier sehr unterschiedliche und spannende Untersuchungsgebiete auf ihre Artenvielfalt untersucht. In einem Moorgebiet mit orchideenreichen Niedermooren und einem intakten […]