DNA-Barcoding der heimischen Laufkäfer
Die Laufkäfer (Carabidae) sind eine auch der breiten Öffentlichkeit bekannte Käferfamilie. Gegenwärtig sind über 650 Arten aus Österreich bekannt, allerdings ist das Wissen über deren exakte Verbreitung oft nur gering bzw. gibt es von einigen Arten auch nur Einzelfunde. Aufgrund der Vielzahl an auch naturschutzfachlich relevanten Arten, ist allerdings eine möglichst genaue Kenntnis der Verbreitung und idealerweise auch der Abundanz wichtig. DNA-Barcoding-Daten, vor allem in Verbindung mit Metabarcoding-Ansätzen, stellen eine vielversprechende methodische Alternative zu klassisch taxonomischer Arbeit dar um zeit- und kosteneffizient verschiedene (auch nah verwandte) Taxa verlässlich zu bestimmen/nachzuweisen. Das Potential von DNA-Barcoding-Ansätzen zum Nachweis von Arten bzw. zur allgemeinen Diversitätserhebung hängt aber natürlich von der Qualität der zugrunde liegenden Referenzdatenbank ab. Im Rahmen dieses Projekts sollen klassische Taxonomie und genetische Identifikation zu einer zeitgemäßen Biodiversitäts-Checkliste verknüpft werden.
Projektstatus: aktiv

Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
Tage der Biodiversität 2023 – Early bird Registrierung jetzt!3. August 2023 - 10:50
Die Tagungswebsite zu den Tagen der Biodiversität 2023 ist online und die Anmeldung geöffnet! https://biodiversitaetstage.boku.ac.at/ Auf der Website gibt es bereits Kurzbeschreibungen zu den 9 Sessions, einen Zeitplan etc. und natürlich den Link zur Anmeldung! Da die Plätze vor Ort limitiert sind, bitten wir Sie um möglichst baldige Registrierung! Die Tagung ist kostenpflichtig, wir haben […]
ABOL-BioBlitz in den Hohen Tauern2. August 2023 - 12:08
Mit dem Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern an der Deferegger Sonnseite in Osttirol wurde die heurige ABOL-BioBlitz Serie komplettiert. Wie schon in den letzten Jahren war das Wetter just an diesem Wochenende schlecht bis wechselhaft. Immerhin hatten wir heuer einige Sonnenfenster, in denen auch Fluginsekten, besonders Hummeln, Schwebfliegen und auch Schmetterlinge beobachtet werden konnten. Der erste Abend […]
ABOL-BioBlitze in Tirol und den Kärntner Nockbergen20. July 2023 - 09:09
Am 7. und 8. Juli war das ABOL-Team an zwei zeitgleich stattfindenden Veranstaltungen präsent: dem Tag der Artenvielfalt in Tirol und dem Geo-Tag der Natur in Kärnten. Beim Tag der Artenvielfalt in Tirol, in Leutasch, wurden vier sehr unterschiedliche und spannende Untersuchungsgebiete auf ihre Artenvielfalt untersucht. In einem Moorgebiet mit orchideenreichen Niedermooren und einem intakten […]