DNA-Barcoding der heimischen Laufkäfer
Die Laufkäfer (Carabidae) sind eine auch der breiten Öffentlichkeit bekannte Käferfamilie. Gegenwärtig sind über 650 Arten aus Österreich bekannt, allerdings ist das Wissen über deren exakte Verbreitung oft nur gering bzw. gibt es von einigen Arten auch nur Einzelfunde. Aufgrund der Vielzahl an auch naturschutzfachlich relevanten Arten, ist allerdings eine möglichst genaue Kenntnis der Verbreitung und idealerweise auch der Abundanz wichtig. DNA-Barcoding-Daten, vor allem in Verbindung mit Metabarcoding-Ansätzen, stellen eine vielversprechende methodische Alternative zu klassisch taxonomischer Arbeit dar um zeit- und kosteneffizient verschiedene (auch nah verwandte) Taxa verlässlich zu bestimmen/nachzuweisen. Das Potential von DNA-Barcoding-Ansätzen zum Nachweis von Arten bzw. zur allgemeinen Diversitätserhebung hängt aber natürlich von der Qualität der zugrunde liegenden Referenzdatenbank ab. Im Rahmen dieses Projekts sollen klassische Taxonomie und genetische Identifikation zu einer zeitgemäßen Biodiversitäts-Checkliste verknüpft werden.
Projektteam
Dr. Stephan Koblmüller
(Universität Graz)
Projektstatus: aktiv

Abonnieren Sie unsere ABOL-News!
Aktuelle News
ABOL-BioBlitz 20216. April, 2021 - 14:37
Die ABOL-BioBlitze sind nach zwei erfolgreichen Durchgängen 2019 und 2020 in der Community bereits weithin bekannt. Auch heuer werden wir uns wieder an den Tagen der Artenvielfalt beteiligen und rufen Sammlerinnen und Sammler auf, bei den ABOL-BioBlitzen mitzumachen. Es geht dabei darum, gesammelte und bestimmte Tiere (v.a. Insekten) zusätzlich für die genetische Analyse zu beproben. […]
City Nature Challenge 202130. March, 2021 - 18:35
Auch heuer wird die beliebte Citizen Science Aktion City Nature Challenge wieder stattfinden – von 30. April bis 3. Mai 2021. Bei dem internationalen Städtewettbewerb der Artenvielfalt können sich Städte und urbane Regionen anmelden und in einem freundschaftlichen Wettbewerb gegeneinander antreten, so viele Arten an Tieren, Pflanzen oder Pilzen wie möglich zu beobachten und dokumentieren. […]
ABOL geht in die nächste Runde29. March, 2021 - 15:40
Liebe ABOL Community, es ist uns eine Freude mitteilen zu können, dass die ABOL-Koordination nun für weitere 3 Jahre gesichert ist und wir uns weiter im Dienst der Erfassung der österreichischen Artenvielfalt und der Biodiversitäts-Community im allgemeinen engagieren können. Die Befüllung der Referenzdatenbank steht selbstverständlich weiterhin im Fokus unserer Aktivitäten, der Anwendungssektor von DNA-Barcoding wird […]