Der Kleine Wasserfrosch (Pelophylax lessonae) Bestandserfassung und Schutz einer FFH-Art
Die Einschätzung hinsichtlich Verbreitung, sowie Gefährdung folglich Roter Liste Steiermark, war bis Dato für den Kleinen Wasserfrosch (Pelophylax lessonae), gelistet im Anhang IV der FFH-RH als streng geschützte Art von gemeinschaftlichem Interesse, aufgrund unzureichender Datengrundlage für die Steiermark nicht möglich. Darüber hinaus fehlten Kenntnisse zu Bestandsgrößen, vorherrschenden Populationssystemen, sowie der möglichen Präsenz und Einkreuzung nicht heimischer Wasserfroscharten. Grundsätzlich sind die von Pelophylax lessonae präferierten hochwertigen aquatischen Lebensräume, mit Vegetations- und Totholzreichtum, von einem starken Rückgang betroffen wodurch die Gefährdung der Art vermutet wurde. Im Zuge der Projets werden in 11 Gebieten in der Süd- und Südoststeiermark insgesamt 200 Individuen des Wasserfroschkomplexes gefangen und morphologische bzw. morphometrische und akustische Daten erhoben, sowie ein Mundhöhlenabstrich zur genetischen Artbestimmung genommen. Ziel des Projektes ist es dadurch einen Überblick über die räumliche Verbreitung des Kleinen Wasserfrosches in der Steiermark zu erhalten, mögliche Gefährdungsursachen gebietsspezifisch für die Art aufzuzeigen und ggf. Schutzziele und Artenschutzmaßnahmen auszuformulieren.

Projektteam
Werner Holzinger (Ökoteam)
Christine Orda-Dejtzer
Stephan Koblmüller (Univ. Graz)
Sylvia Schäffer (Univ. Graz)


Projektstatus: laufend
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
N. FialABOL beim ÖEG-Insektencamp im Naturpark Hohe Wand14. July 2025 - 15:09
Bereits zum vierten Mal (in Folge) war ABOL vom 26. bis 29. Juni beim 11. ÖEG-Insektencamp mit einem BioBlitz dabei. Dieses Mal ging die Reise nach Niederösterreich in den Naturpark Hohe Wand – eine biogeographisch hoch interessante Region am nordöstlichen Alpenrand, in der das pannonische und alpine Klima aufeinandertreffen, wodurch eine große Artenvielfalt ermöglicht wird. […]
M. SonnleitnerABOL beim Tag der Artenvielfalt in Baden bei Wien3. July 2025 - 12:10
Am 13. und 14. Juni 2025 veranstaltete der Biosphärenpark Wienerwald seinen mittlerweile 20. Tag der Artenvielfalt – dieses Jahr im niederösterreichischen Teil des Biosphärenparks rund um Baden bei Wien. Rund 100 Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen machten sich daran, die vielfältige Flora, Fauna und Funga der Region um den Kurpark bis zum Lindkogel zu erkunden. Bei […]
Tage der Biodiversität ´25 – eine Nachlese4. March 2025 - 14:27
Die Tage der Biodiversität ´25, die ABOL wieder mitveranstalten durfte, sind vorbei. Unser Dank gilt unseren Mitveranstaltern Biodiversitäts-Hub, BOKU, ZooBot, NOBIS, Uni Wien und NHM Wien für die reibungslose Zusammenarbeit. In erster Linie bedanken wir uns aber bei allen Teilnehmer:innen für inspirierende Fachvorträge, interaktive Workshops und lebendige Diskussionsrunden. Unter dem Leitmotiv “Gemeinsam auf dem Weg […]