Im Folgenden sind die ABOL-Cluster, Artenzahlen und die Cluster-KoordinatorInnen aufgelistet. Links führen zu den bereits laufenden Projekten. Die Artenzahlen sind bei etlichen Gruppen als grobe Schätzungen anzusehen, da keine aktuellen Daten vorliegen. Das ABOL-Projekt wird auch dazu beitragen, diesem Mangel an verlässlichen Daten entgegenzuwirken.
- Pilze & Flechtenmehr als 17.000 Arten
ClusterkoordinatorInnen:
Ao Univ.-Prof. Dr. Irmgard Krisai-Greilhuber (Universität Wien)
Ao Univ.-Prof. Dr. Martin Grube (Karl-Franzens-Universität Graz)
- Pflanzenmehr als 4.000 Arten
Clusterkoordinator:
- Myriapoden & basale Hexapodenmehr als 1.000 Arten
Clusterkoordinatorinnen:
Dr. Nesrine Akkari (NHM Wien)
Mag. Daniela Bartel (NHM Wien)
- Wirbeltieremehr als 600 Arten
Clusterkoordinatoren:
Dr. Stephan Koblmüller (Karl-Franzens-Universität Graz)
Dr. Frank Zachos (NHM Wien)
- Coleopteraetwa 7.500 Arten
Clusterkoordinator:
- Hymenopterageschätzte 10.000 Arten
Clusterkoordinatorinnen:
Mag. Dominique Zimmermann (NHM Wien)
Dipl.-Ing. Dr. Bärbel Pachinger (BOKU)
Mag. Esther Ockermüller
- Dipterageschätzte 10.000 Arten
Clusterkoordinator:
- Lepidopteraetwa 4.000 Arten
Clusterkoordinator:
- Insecta variageschätzte 5.000 Arten
Clusterkoordinatoren:
- Cheliceratamehr als 1.000 Arten
Clusterkoordinatoren:
Mag. Christoph Hörweg (NHM Wien)
Dr. Günther Raspotnig (Univ. Graz)
- Evertebrata variamehr als 5.000 Arten
Clusterkoordinator:
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
Publikation ABOL-BioBlitze eben erschienen!21. March 2022 - 11:39
Liebe ABOL-Community, es freut uns bekanntzugeben, dass nun unsere erste gemeinsame Publikation zu den ABOL-BioBlitzen in der Acta ZooBot erschienen ist (link). In diesem Rahmen wurden auch die DNA-Barcoding Datensätze von den BioBlitzen 2019 und 2020 auf BOLD, der internationalen DNA-Barcoding Plattform, freigegeben und sind somit für alle verfügbar (download: dx.doi.org/10.5883/DS-ABOLBB19). Das Konzept der […]
8. ABOL-Tagung – ein Rückblick9. December 2021 - 10:07
Zum zweiten Mal wurde die ABOL-Tagung heuer aufgrund der anhaltenden Covid-19 Pandemie in den virtuellen Raum verlegt und ebenso zum zweiten Mal wurde die Tagung unter dem gemeinsamen Titel Tage der Biodiversität im Anschluss an das Österreichische Biodiversitätsforum abgehalten. Eine Reihe interessanter Themen wurden bereits in den Workshops der Pre-Phase des Biodiversitätsforums vorgestellt, erörtert und […]
ABOL-Tagung: Call for Abstracts25. October 2021 - 13:36
Liebe ABOL Community, die gemeinsame Anmeldungsseite für die ABOL-Tagung und das Biodiversitätsforum ist jetzt offen. Wir bitten um Anmeldung auf der folgenden Seite: -> Tage der Biodiversität – Programm & Anmeldung Für die ABOL-Tagung am 30. November können noch Abstracts für Talks (15 Min. + 5 Min. Diskussion) und Flashtalks (5 Min. + 3 Min. […]