ABOL-Veranstaltungen
Archiv
Archiv
Die Tage der Biodiversität werden von 8.-10. November 2023 als gemeinsame Tagung von ABOL, BOKU, Biodiversitätsnetzwerk, NOBIS und ZooBot an der BOKU in Wien veranstaltet. Das Programm wird sehr divers sein und soll Wissenschaft, Stakeholder wie auch die Öffentlichkeit ansprechen.
im Rahmen der Tage der Artenvielfalt und dem ÖEG-Insektencamp
als Tage der Biodiversität gemeinsam mit dem 5. Österreichischen Forum für Biodiversität & Ökosystemfunktionen
im Haus für Natur, Museum NÖ, St. Pölten
im Rahmen der Tage der Artenvielfalt 2022
als Tage der Biodiversität gemeinsam mit dem 4. Österreichischen Forum für Biodiversität & Ökosystemfunktionen
im Rahmen der Tage der Artenvielfalt 2021
Arbeiten mit BOLD und Datenanalyse
als Tage der Biodiversität gemeinsam mit dem 3. Österreichischen Forum für Biodiversität & Ökosystemfunktionen
im Rahmen der Tage der Artenvielfalt 2020
gemeinsam mit dem DACH-UGM in Innsbruck
im Rahmen der Tage der Artenvielfalt 2019
im Naturdenkmal Trockenrasen bei der Piesting-Au, Tattendorf, Niederösterreich
am Naturhistorischen Museum Wien
am Naturhistorischen Museum Wien
am Naturhistorischen Museum Wien
Workflow und “best practice” beim Erstellen von Referenzsequenzen
im Schlossmuseum Linz
im Schlossmuseum Linz
zum Start der 3-jährigen Anstoßphase von ABOL
in Johnsbach, Nationalpark Gesäuse
Die Tagungswebsite zu den Tagen der Biodiversität 2023 ist online und die Anmeldung geöffnet! https://biodiversitaetstage.boku.ac.at/ Auf der Website gibt es bereits Kurzbeschreibungen zu den 9 Sessions, einen Zeitplan etc. und natürlich den Link zur Anmeldung! Da die Plätze vor Ort limitiert sind, bitten wir Sie um möglichst baldige Registrierung! Die Tagung ist kostenpflichtig, wir haben […]
Mit dem Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern an der Deferegger Sonnseite in Osttirol wurde die heurige ABOL-BioBlitz Serie komplettiert. Wie schon in den letzten Jahren war das Wetter just an diesem Wochenende schlecht bis wechselhaft. Immerhin hatten wir heuer einige Sonnenfenster, in denen auch Fluginsekten, besonders Hummeln, Schwebfliegen und auch Schmetterlinge beobachtet werden konnten. Der erste Abend […]
Am 7. und 8. Juli war das ABOL-Team an zwei zeitgleich stattfindenden Veranstaltungen präsent: dem Tag der Artenvielfalt in Tirol und dem Geo-Tag der Natur in Kärnten. Beim Tag der Artenvielfalt in Tirol, in Leutasch, wurden vier sehr unterschiedliche und spannende Untersuchungsgebiete auf ihre Artenvielfalt untersucht. In einem Moorgebiet mit orchideenreichen Niedermooren und einem intakten […]