ABOL-Veranstaltungen
Archiv
Archiv
als Tage der Biodiversität gemeinsam mit dem 5. Österreichischen Forum für Biodiversität & Ökosystemfunktionen
im Haus für Natur, Museum NÖ, St. Pölten
im Rahmen der Tage der Artenvielfalt 2022
als Tage der Biodiversität gemeinsam mit dem 4. Österreichischen Forum für Biodiversität & Ökosystemfunktionen
im Rahmen der Tage der Artenvielfalt 2021
Arbeiten mit BOLD und Datenanalyse
als Tage der Biodiversität gemeinsam mit dem 3. Österreichischen Forum für Biodiversität & Ökosystemfunktionen
im Rahmen der Tage der Artenvielfalt 2020
gemeinsam mit dem DACH-UGM in Innsbruck
im Rahmen der Tage der Artenvielfalt 2019
im Naturdenkmal Trockenrasen bei der Piesting-Au, Tattendorf, Niederösterreich
am Naturhistorischen Museum Wien
am Naturhistorischen Museum Wien
am Naturhistorischen Museum Wien
Workflow und “best practice” beim Erstellen von Referenzsequenzen
im Schlossmuseum Linz
im Schlossmuseum Linz
zum Start der 3-jährigen Anstoßphase von ABOL
in Johnsbach, Nationalpark Gesäuse
Nach 2 Jahren mit virtuellen Tagungen waren wir sehr froh, heuer die ABOL-Jahrestagung wieder physisch abhalten zu können. Am 18. November war es dann soweit. Die bereits 9. ABOL-Tagung fand im Haus für Natur, Museum Niederösterreich, im Anschluss an das 5. Biodiversitätsforum statt. Das Vortragsprogramm war gewohnt spannend und inhaltlich sehr breit aufgestellt. Der inspirierende […]
DNA-Barcoding Workshop an der Universität von Sambia Anfang Oktober hat ABOL gemeinsam mit Prof. Cyprian Katongo einen DNA-Barcoding Workshop an der Universität von Sambia (UNZA) in Lusaka abgehalten. Der Workshop – als Teil des OeAD Kooperation Entwicklungsforschung-Projekts “DNA barcoding of Zambias Biodiversity” (unter dem Lead der Universität Graz) – hatte zum Ziel, Studierenden und […]
Von Wetterglück war der Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern auch dieses Jahr nicht begleitet. Bei Windböen, Kälte, Regen und gelegentlichen Sonnenfenstern wurden von engagierten Expertinnen und Experten letztes Wochenende zum 16. Mal Biodiversitätsdaten erhoben – heuer im Kärntner Teil des Nationalparks im Maltatal. Besammelt wurden die Hochlagen rund um den Kölnbreinspeicher, aber auch […]