Spenden Sie jetzt!
Unterstützen Sie die ABOL-Initiative mit Ihrer Spende!
Unterstützen Sie die ABOL-Initiative mit Ihrer Spende!
Schon mit einer kleinen Spende helfen Sie dem Projekt, denn viele kleine Spenden können Großes bewirken. Jeder Euro hilft!
Sollten Sie Interesse haben, mit einer größeren Spende ganz bestimmte Teilprojekte anzustoßen und finanzieren zu helfen, z.B. eine bestimmte taxonomische Gruppe, die Sie besonders interessant finden oder die Ihnen besonders am Herzen liegt, setzen Sie sich mit uns in Verbindung! –> Kontakt
Infos zur steuerlichen Absetzbarkeit (hier):
Um Ihnen als Privatperson das steuerliche Absetzen Ihrer Spende zu ermöglichen, ist das Naturhistorische Museum verpflichtet, bestimmte Daten dem Finanzamt zu melden. Falls Sie diese Möglichkeit in Anspruch nehmen wollen, senden Sie uns bitte eine Mail mit folgenden Daten: Vorname, Nachname, genaue Postadresse, Geburtsdatum.
Die Tage der Biodiversität werden heuer als gemeinsame Tagung von ABOL, BOKU, Netzwerk Biodiversität, NOBIS und ZooBot an der BOKU in Wien veranstaltet, daher wird es 2023 keine separate ABOL-Tagung geben. Das Programm wird sehr divers sein und soll Wissenschaft, Stakeholder wie auch die Öffentlichkeit ansprechen. Die Planung läuft gerade auf Hochtouren, wir halten Euch […]
Nach 2 Jahren mit virtuellen Tagungen waren wir sehr froh, heuer die ABOL-Jahrestagung wieder physisch abhalten zu können. Am 18. November war es dann soweit. Die bereits 9. ABOL-Tagung fand im Haus für Natur, Museum Niederösterreich, im Anschluss an das 5. Biodiversitätsforum statt. Das Vortragsprogramm war gewohnt spannend und inhaltlich sehr breit aufgestellt. Der inspirierende […]
DNA-Barcoding Workshop an der Universität von Sambia Anfang Oktober hat ABOL gemeinsam mit Prof. Cyprian Katongo einen DNA-Barcoding Workshop an der Universität von Sambia (UNZA) in Lusaka abgehalten. Der Workshop – als Teil des OeAD Kooperation Entwicklungsforschung-Projekts “DNA barcoding of Zambias Biodiversity” (unter dem Lead der Universität Graz) – hatte zum Ziel, Studierenden und […]