Sensitivität des eDNA-Nachweises von Zerkarien-Dermatitis-Erregern in oberösterreichischen Gewässern
Zerkarien sind Infektionslarven von Saugwürmern, die sich in Schnecken entwickeln und nach dem Schlüpfen weitere Zwischenwirte oder die Endwirte befallen. Bestimmte Zerkarien (z.B. Trichobilharzia-Arten) können eine Dermatitis verursachen, die sogenannte Badedermatitis oder präziser Zerkariendermatitis.
Die im Jahr 2019 durchgeführte Pilotstudie zum Nachweis von Zerkarien-Dermatitis-Erregern in OÖ Badeseen mittels DNA-Barcoding diente dem Ziel, Grundlagen für den genetischen Nachweis von Zerkarien-Dermatitis-Erregern mittels des DNA-Barcoding-Ansatzes zu erarbeiten. Im Folgeprojekt 2020 sollen die Primer für den Nachweis von Trichobilharzia-Arten und damit der Nachweis von Erregern in Wasserproben (eDNA) optimiert werden. Zudem sollen die zeitliche und räumliche Sensitivität der Methode untersucht und DNA-Barcodes von neuen Arten generiert werden.
Co-Projektleitung
Nikolaus Szucsich, Elisabeth Haring (NHM Wien)
Team
Hubert Blatterer, Hans-Peter Grasser, Wolfgang Heinisch, Florian Billinger (Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Oberösterreich)
Nikolaus Helmer, Christoph Hörweg, Helmut Sattmann, Luise Kruckenhauser, Michael Duda, Susanne Reier (NHM Wien)
Kooperationspartner
Otto Eerikki Seppälä (Univ. Innsbruck)
Petr Horak (Karls-Universität Prag)
Jana Bulantová (Karls-Universität Prag)
Projektstatus: laufend (Beginn: 1.1.2020)



Abonnieren Sie unsere ABOL-News!
Aktuelle News
ABOL-Tagung 2020 ONLINE – ein Rückblick11. December, 2020 - 13:02
Unter dem Titel Tage der Biodiversität 2020 fand heuer die ABOL-Tagung gemeinsam mit dem 3. Österreichischen Forum für Biodiversität & Ökosystemleistungen als Online-Veranstaltung statt. In der Pre-Phase wurden eine Woche lang unterschiedliche Themen in Workshops erörtert, deren Ergebnisse zusammen mit anderen interessanten Vorträgen im Biodiversitätsforum am 4. Dezember präsentiert wurden. Der letzte Tag der Veranstaltung […]
ABOL-Tagung 2020 – Programm24. November, 2020 - 09:55
Liebe ABOL Community, das Tagungsprogramm für die ABOL-Tagung ist nun vollständig. Wir freuen uns über die vielen interessanten Beiträge, die eingereicht wurden! Die Registrierung zur Tagung ist bis zur Tagung möglich! Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung in einem für uns neuen Format! Euer ABOL-Koordinationsteam
ABOL-Tagung 2020 ONLINE – Call for Abstracts23. October, 2020 - 13:06
Liebe ABOL Community, wohl für niemanden überraschend haben wir beschlossen, die Tage der Biodiversität ONLINE abzuhalten. Wir bitten noch um die Anmeldung von Vorträgen für die 7. ABOL-Tagung – entweder für Talks á 20 Minuten (+ 10 Minuten Diskussion) oder für Flashtalks á 5 Min (+ 3 Minuten Diskussion). Bitte dazu Abstracts bis 15. November […]