Jetzt Spenden!
Kontakt
ABOL-News
Sitemap
Impressum
English
Deutsch
Über uns
Über uns
Struktur der ABOL-Initative
ABOL Koordinationsteam
Wissenschaftlicher Beirat
Finanzierung von ABOL
Leitbild & Standards
Kooperationspartner
ABOL braucht Ihre Mithilfe
Geschichte – Wie alles begann
Biodiversität & DNA-Barcoding
Biodiversität & DNA-Barcoding
Warum müssen Arten bestimmt werden?
Österreich – Land der Vielfalt
Was ist DNA-Barcoding?
DNA-Barcoding in der Anwendung
Internationale & nationale DNA-Barcoding-Initiativen
ABOL-Initative
ABOL-Initative
Projekte
ABOL-Cluster
Blog
Public Outreach
Public Outreach
Medienberichte & Publikationen
Folder & Logos
Links
Newsletter
Jetzt Spenden!
ABOL Veranstaltungen Archiv
ExpertInnen
ExpertInnen
Fachgerechtes Sammeln
Datenbank-Manual
Barcoding-Literatur in
BOLD
ABOL intern
Suche
Menü
Menü
Projekte
Projekte (sortierbar):
Alle
56
/
abgeschlossene Projekte
31
/
aktive Projekte
23
/
angewandte Projekte
11
/
Cluster Coleoptera
4
/
Cluster Diptera
2
/
Cluster Evertebrata varia
8
/
Cluster Hymenoptera
3
/
Cluster Insecta varia
9
/
Cluster Lepidoptera
7
/
Cluster Myriapoda & Basale Hexapoden
3
/
Cluster Pflanzen
3
/
Cluster Pilze & Flechten
3
/
Cluster Vertebrata
7
/
clusterübergreifende Projekte
7
/
eDNA-Projekte
8
/
Großprojekte
4
/
HRSM Projekt
1
/
Internationale Projekte
5
Wildbienen
Heimische Flohkrebse
Alpensalamander und Mauereidechse
GeMonA+
Collage: ABOL
ABOL-RefDat
Foto: Valérian Gouëset
Viel-Falter Monitoring
Kleiner Wasserfrosch
Foto: Wolfgang Gessl (www.pisces.at)
Smaragdgressling
M. Greilhuber
Turbellaria
Landasseln
Th. Rücker
Großpilze
Sambia
Klaus Hasenhütl
Wenigfüßer (Pauropoda)
Andrea Funk
eDNA in Flussauen
Thomas Mikschi
Phoxinus
Josef Harl
Aviäre Hämosporidiosen
LIFEPLAN
LIFEPLAN
Foto: Nikolaus Szucsich
Laufkäfer
Foto: Nikolaus Szucsich
Schwebfliegen
Foto: Rudolf Pavuza
Wurzelstalagmiten
Foto: Umweltbundesamt
Schlammpeitzger-Nachweis mittels eDNA
Foto: Edwin Kniha
Sandmücken
H. Schubert, NHM
Quellschnecken
Heuschrecken
N. Szucsich
Ausgewählte Wildbienen
Schmetterlinge Niederösterreichs
Rhagium bifasciatum (c) M. Sonnleitner
DNA-Barcoding von Forstinsekten
Malaisefalle (c) M. Sonnleitner
BioScan Malaisefallenprojekt
Bio-Planbar
HRSM-Projekt
Lymnaea stagnalis (c) C. Hörweg
eDNA-Projekt Zerkarien
Cordulegaster heros (c) I. Fischer
Krebse und Libellen Wiens
Zerkarien-Projekt
Libellenfauna Wiens
DNA-Barcoding von Elmiden
Schmetterlinge des Koblacher Riedes
DNA-Barcoding der Köcher- und Steinfliegen Vorarlbergs
N. Szucsich
Schmetterlinge Vorarlbergs
DNA-Barcoding der Tagfalter Österreichs
NOENO – Noctuoidea von Niederösterreich
Invasive Pflanzen
Frühlingsenziane
Wildbienen Wiens
Trichoptera (Köcherfliegen)
Aphidinae (Blattläuse)
Rüsselkäfer
Flechte Caloplaca
Culicidae
Flechte Rinodina
Wanzen von Vorarlberg
Primär flügellose Insekten
Schmetterlinge
Wirbeltiere
N. Szucsich
Glomeridae
Parasitische Würmer
N. Szucsich
Mollusken
Nach oben scrollen
Skip to content
Open toolbar
Accessibility Tools
Accessibility Tools
Increase Text
Increase Text
Decrease Text
Decrease Text
Grayscale
Grayscale
High Contrast
High Contrast
Negative Contrast
Negative Contrast
Light Background
Light Background
Links Underline
Links Underline
Readable Font
Readable Font
Reset
Reset