Auch beim Tag der Artenvielfalt in Wien/Knödelhüttenstraße, im 14. Wiener Gemeindebezirk, durften wir mit der ABOL-BioBlitz Aktion dabei sein. Die Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) lud dazu in Kooperation mit der BOKU Wien am 22. Juni 2019 ein. Es handelte sich um den 1. Grenzüberschreitenden Tag der Artenvielfalt im Rahmen des „Interreg Projekts CITY NATURE“ mit der Slowakei.… Read more
Den 3. ABOL-BioBlitz durften wir im Zuge des Tages der Artenvielfalt im Biosphärenpark Wienerwald in Pressbaum durchführen.
Freitag ganztägig und Samstag vormittags untersuchten etwa 80 Expertinnen und Experten das Gelände rund um die Gemeinde Pressbaum. Das weitläufige Gebiet wurde dafür in 33 Standorte unterteilt, bestens gekennzeichnet auf detaillierten Karten.… Read more
Am letzten Wochenende fand der zweite ABOL BioBlitz statt. Diesmal waren wir zu Gast beim Tag der Artenvielfalt am Mühlbergerhof in Grein, Oberösterreich. Organisiert vom Naturschutzbund OÖ und dem Biologiezentrum Linz des OÖ Landesmuseums, untersuchten etwa 25 Expertinnen und Experten die Biodiversität in der Umgebung des Biohofes.… Read more
Der erste ABOL-BioBlitz am vorletzten Wochenende fand am GEO-Tag der Artenvielfalt am Ostufer des Millstätter Sees in Kärnten statt. Die etwa 45 teilnehmenden ExpertInnen wiesen innerhalb von 24 Stunden mehr als 1000 Arten an Pflanzen, Pilzen und Tieren nach. Wir danken allen für die rege Teilnahme an der ABOL-BioBlitz Aktion und sind schon gespannt auf die Ergebnisse.… Read more
Das Naturdenkmal Trockenrasen bei der Piesting-Au war Ziel eines Testlaufs für die geplanten ABOL-BioBlitz Aktionen bei den Tagen der Artenvielfalt. Dort wurden am Montag in einem spannenden Umfeld Abläufe getestet und optimiert.
Ein herzlicher Dank an Prof. Otto Moog, der uns den Besuch des Naturdenkmals ermöglichte und seine Expertise vor Ort zur Verfügung stellte.… Read more
Liebe ABOL-Community und Biodiversitäts-Interessierte,
Wie bei der ABOL-Tagung im Dezember angekündigt, beteiligt sich ABOL an den diesjährigen Tagen der Artenvielfalt. Ziel der ABOL-BioBlitz-Aktionen ist die Erstellung von DNA-Barcodes möglichst vieler Arten, die an den TdAs gesammelt und von den teilnehmenden ExpertInnen bestimmt wurden (unsere BioBlitz website).… Read more
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
9. ABOL-Tagung 2022 – ein Rückblick24. November 2022 - 13:13
Nach 2 Jahren mit virtuellen Tagungen waren wir sehr froh, heuer die ABOL-Jahrestagung wieder physisch abhalten zu können. Am 18. November war es dann soweit. Die bereits 9. ABOL-Tagung fand im Haus für Natur, Museum Niederösterreich, im Anschluss an das 5. Biodiversitätsforum statt. Das Vortragsprogramm war gewohnt spannend und inhaltlich sehr breit aufgestellt.… Read more
ABOL goes Sambia14. November 2022 - 19:11
DNA-Barcoding Workshop an der Universität von Sambia
Anfang Oktober hat ABOL gemeinsam mit Prof. Cyprian Katongo einen DNA-Barcoding Workshop an der Universität von Sambia (UNZA) in Lusaka abgehalten. Der Workshop – als Teil des OeAD Kooperation Entwicklungsforschung-Projekts “DNA barcoding of Zambias Biodiversity” (unter dem Lead der Universität Graz) – hatte zum Ziel, Studierenden und Angestellten Methode und Anwendungen von DNA-Barcoding näher zu bringen.… Read more
ABOL-BioBlitz im Nationalpark Hohe Tauern3. August 2022 - 14:58
Von Wetterglück war der Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern auch dieses Jahr nicht begleitet. Bei Windböen, Kälte, Regen und gelegentlichen Sonnenfenstern wurden von engagierten Expertinnen und Experten letztes Wochenende zum 16. Mal Biodiversitätsdaten erhoben – heuer im Kärntner Teil des Nationalparks im Maltatal.… Read more