Datenbank Manual
Um bestehende Daten, die in einer Excel-Tabelle gelistet sind, in Specify importieren zu können, kann die WorkBench verwendet werden. Für einen erfolgreichen Upload müssen Sie jedoch die Excel-Tabelle in diese Feldarbeit_Vorlage_7.0 übertragen – für den Upload in die ABOL-Datenbank wird dann die ausgefüllte Formatvorlage verwendet. Die Zell-Überschriften dürfen nicht verändert werden. Speichern Sie die Datei im Format xls ab (nicht als xlsx). Für den Upload von Attachments (Bilder, fasta-files, scf-files), lesen Sie bitte hier weiter. Der Upload mehrerer Localities ist ebenso möglich, wobei die Locality-Vorlage verwendet werden muss.
Die große Anzahl der Eingabfelder der Vorlagen, spiegelt die umfangreichen und detailierten Optionen in Specify wieder. Machen Sie sich bewusst, welche Felder sie ausfüllen wollen (fette Überschriften sind verpflichtende Felder) und alles weitere ist ein Mehrwert an Informationen die Sie auch für den Arbeitsalltag nutzen können (z.B. Preparation, Storage-tree).
Obwohl in der Feldvorlage.xls nur ein/e SammlerIn und eine Präparation vorgesehen sind, kann der User selbstständig die Excel-Liste um mehrere SammlerInnen und Präparationen erweitert und diese einfach mit der Nr 2 ergänzen (z.B. Colletor First Name 2). Dies wird dann entsprechend von der ABOL Kooridnation berücksichtigt.
Bitte bedenken Sie, dass Excel kein relationales Datenbankmanagement System ist und der Daten-Upload daher nicht alle Felder abdecken kann, die in der Specify-Datebank angelegt sind. Folgende Felder können daher nicht importiert werden, sondern müssen nachträglich ergänzt werden:
- Common Name (Taxon)
- Addendum (Collection Object – Determination) => Änderung über Batch Identify für betroffene Einträge möglich.
- Name Usage (Collection Object – Determination) => Änderung über Batch Identify für betroffene Einträge möglich.
- Collection Notes (Collection Object – Collecting Information)
- Sample Number (Collection Object – Preperation)
- Checkbox: never export coordinates (Locality)
- DNA Sequence (in Bearbeitung)
- mehr als ein Collector (muss in Specify bei Bedarf ergänzt werden)
- mehr als eine Preperation (Collection Object – Preperation)
Sobald die Feldarbeit-Vorlage oder die Locality-Vorlage vollständig ausgefüllt ist, können Sie diese an das ABOL Koordination Team senden (E-Mail: abol@nhm-wien.ac.at), die den Upload für Sie übernehmen.
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
M. SonnleitnerABOL beim Tag der Artenvielfalt in Baden bei Wien3. July 2025 - 12:10
Am 13. und 14. Juni 2025 veranstaltete der Biosphärenpark Wienerwald seinen mittlerweile 20. Tag der Artenvielfalt – dieses Jahr im niederösterreichischen Teil des Biosphärenparks rund um Baden bei Wien. Rund 100 Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen machten sich daran, die vielfältige Flora, Fauna und Funga der Region um den Kurpark bis zum Lindkogel zu erkunden. Bei […]
Tage der Biodiversität ´25 – eine Nachlese4. March 2025 - 14:27
Die Tage der Biodiversität ´25, die ABOL wieder mitveranstalten durfte, sind vorbei. Unser Dank gilt unseren Mitveranstaltern Biodiversitäts-Hub, BOKU, ZooBot, NOBIS, Uni Wien und NHM Wien für die reibungslose Zusammenarbeit. In erster Linie bedanken wir uns aber bei allen Teilnehmer:innen für inspirierende Fachvorträge, interaktive Workshops und lebendige Diskussionsrunden. Unter dem Leitmotiv “Gemeinsam auf dem Weg […]
V. KarglABOL bei der Langen Nacht der Museen 202426. November 2024 - 15:17
Stehen Namen in den Genen geschrieben? Dieser Frage gingen wir bei der Langen Nacht der Museen am Samstag, dem 5. Oktober 2024, bis in die Nacht hinein nach! Das ABOL-Koordinationsteam und das DNA-Labor der Zentralen Forschungslaboratorien stellten DNA-Barcoding in unterschiedlichen Aspekten und Anwendungen vor: Besucher:innen konnten bei uns live DNA aus Paradeisern extrahieren, ein DNA-Alignment zusammenstellen, […]