Datenbank Manual
Die Tabelle DNA Sequence kann durch Klicken auf das linksstehende Menü unter der Task Bar Data erreicht werden. Sollte die Tabelle DNA Sequence nicht aufscheinen, klicken Sie im linksstehenden Menü mit der rechten Maustaste auf “Create/Update” => “Configure” und suchen nach einem Klick auf das Plus-Symbol unterhalb der Sidebar-Liste nach der Tabelle DNA Sequence.
Fügen Sie unter Catalog Number die ABOL Catalog# ein für jenen Datensatz für den die DNA Sequencen gespeichert werden sollen. Die ABOL Catalog# muss nicht selbst eingegeben werden, wenn diese Tabelle über das Collection Object erreicht wird. Befindet sich der User also in der Tabelle Collection Object und klickt auf das DNA-Sequence Symbol, so erkennt Specify automatisch an welche ABOL Catalog# die DNA Sequenz gehängt werden soll. Sequencer gibt den Agenten an, der sequenziert hat. Molecule Type (Dropdown-Menü) und Target Marker (Dropdown Menü) können gewählt werden. Durch Klicken des DNA Buttons können fasta-Files hochgeladen werden. Ein Aktivieren der Checkbox “all fasta-files are uploaded” ermöglicht es später nach Dateneinträgen zu suchen, deren Uploads noch fehlen. Alternativ kann der Inhalt des Fasta-Files auch in das Feld Fasta-File (txt) kopiert werden. Die Dateneinträge können mit der Checkbox “Sequence meets BOLD quality standard” versehen werden, wobei unterhalb die BOLD quality standards aufgelistet sind. Ein Feld zur Speicherung der GenBank ID, dh. jene ID mit der Sie einen Eintrag in der GenBank finden, ist ebenso vorhanden. Darüber hinaus können Notizen (z.B. Datum und Uhrzeit des Abgleichs mit anderen Datenbanken).
DNA Sequencing Runs
Durch Klicken auf das Plus-Symbol können mehrere Sequencing Runs angegeben werden. Ein Upload der scf-Files ist durch Klicken des DnaR Buttons möglich. Das Aktivieren der Checkbox “all scf-files are uploaded” ermöglicht es später nach Einträgen zu suchen, deren scf-Files noch nicht hochgeladen wurden.
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
M. SonnleitnerABOL beim Tag der Artenvielfalt in Baden bei Wien3. July 2025 - 12:10
Am 13. und 14. Juni 2025 veranstaltete der Biosphärenpark Wienerwald seinen mittlerweile 20. Tag der Artenvielfalt – dieses Jahr im niederösterreichischen Teil des Biosphärenparks rund um Baden bei Wien. Rund 100 Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen machten sich daran, die vielfältige Flora, Fauna und Funga der Region um den Kurpark bis zum Lindkogel zu erkunden. Bei […]
Tage der Biodiversität ´25 – eine Nachlese4. March 2025 - 14:27
Die Tage der Biodiversität ´25, die ABOL wieder mitveranstalten durfte, sind vorbei. Unser Dank gilt unseren Mitveranstaltern Biodiversitäts-Hub, BOKU, ZooBot, NOBIS, Uni Wien und NHM Wien für die reibungslose Zusammenarbeit. In erster Linie bedanken wir uns aber bei allen Teilnehmer:innen für inspirierende Fachvorträge, interaktive Workshops und lebendige Diskussionsrunden. Unter dem Leitmotiv “Gemeinsam auf dem Weg […]
V. KarglABOL bei der Langen Nacht der Museen 202426. November 2024 - 15:17
Stehen Namen in den Genen geschrieben? Dieser Frage gingen wir bei der Langen Nacht der Museen am Samstag, dem 5. Oktober 2024, bis in die Nacht hinein nach! Das ABOL-Koordinationsteam und das DNA-Labor der Zentralen Forschungslaboratorien stellten DNA-Barcoding in unterschiedlichen Aspekten und Anwendungen vor: Besucher:innen konnten bei uns live DNA aus Paradeisern extrahieren, ein DNA-Alignment zusammenstellen, […]