Datenbank Manual
Um den Workflow bei der Eingabe von Collection Objects zu beschleunigen, kann es sinnvoll sein, vorab alle Localities über die Workbench in die Datenbank einzuspielen. Auf diese Weise sind alle Localities bereits angelegt, die bei der Collection Object Eingabe dann nur noch ausgewählt werden müssen anstatt jede Localitiy einzeln während der Dateneingabe anzulegen.
Schritt 1
Erstellen Sie eine Excel-Liste, die alle Datenfelder zur Eingabe einer Locality beinhaltet und füllen Sie diese entsprechend aus. Verwenden Sie dazu diese Excel-Vorlage.
Schritt 2
Klicken Sie auf Workbench in der Task Bar und anschließend auf Import Data.
Wählen Sie nun die von Ihnen ausgefüllte Formatvorlage auf Ihrem Rechner aus und klicken anschließend auf Open.
Es erscheint nun ein Popup. Wählen Sie hier die Checkbox “First row contains column heads” an und klicken auf “ok”.
Wählen Sie “Create New Data Set Mapping” falls in der unten angeführten Liste die Auswahl “Localities_Upload” nicht aufscheint, bzw. Sie zum ersten Mal einen Import mit dieser Formatvorlage vornehmen.
Wählen Sie “Use an existing Data Set Mapping”, falls Sie bereits diese Formatvorlage für einen Upload verwendet haben oder die Auswahl “Localities_Upload” zur Verfügung steht.
- Wenn Sie “Create New Data Set Mapping” gewählt haben, erscheint nun eine Auflistung aller Excel-Felder, die automatisch den Specify-Feldern zugeordnet wurden. Kontrollieren Sie, ob alle Felder korrekt zugeordnet sind, indem Sie die Zuordnung mit dieser Liste vergleichen. Klicken Sie auf Ok und vergeben Sie diesem Data Set einen Namen.
- Wenn Sie “Use an existing Data Set Mapping” gewählt haben, verwendet Specify das Data Mapping (= Zuordnung der Excel Felder zu den jeweiligen Specify Feldern), das Sie aus der Liste ausgewählt haben. Sollten Sie sich nicht sicher sein, wie das Data Mapping der jeweiligen Datei aussieht, können Sie dieses per Rechtsklick auf das Data Set anzeigen lassen (Klick auf “Edit Data Set Mapping”).
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
M. SonnleitnerABOL beim Tag der Artenvielfalt in Baden bei Wien3. July 2025 - 12:10
Am 13. und 14. Juni 2025 veranstaltete der Biosphärenpark Wienerwald seinen mittlerweile 20. Tag der Artenvielfalt – dieses Jahr im niederösterreichischen Teil des Biosphärenparks rund um Baden bei Wien. Rund 100 Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen machten sich daran, die vielfältige Flora, Fauna und Funga der Region um den Kurpark bis zum Lindkogel zu erkunden. Bei […]
Tage der Biodiversität ´25 – eine Nachlese4. March 2025 - 14:27
Die Tage der Biodiversität ´25, die ABOL wieder mitveranstalten durfte, sind vorbei. Unser Dank gilt unseren Mitveranstaltern Biodiversitäts-Hub, BOKU, ZooBot, NOBIS, Uni Wien und NHM Wien für die reibungslose Zusammenarbeit. In erster Linie bedanken wir uns aber bei allen Teilnehmer:innen für inspirierende Fachvorträge, interaktive Workshops und lebendige Diskussionsrunden. Unter dem Leitmotiv “Gemeinsam auf dem Weg […]
V. KarglABOL bei der Langen Nacht der Museen 202426. November 2024 - 15:17
Stehen Namen in den Genen geschrieben? Dieser Frage gingen wir bei der Langen Nacht der Museen am Samstag, dem 5. Oktober 2024, bis in die Nacht hinein nach! Das ABOL-Koordinationsteam und das DNA-Labor der Zentralen Forschungslaboratorien stellten DNA-Barcoding in unterschiedlichen Aspekten und Anwendungen vor: Besucher:innen konnten bei uns live DNA aus Paradeisern extrahieren, ein DNA-Alignment zusammenstellen, […]