Datenbank Manual
[toc]
Upload einzelner Attachments
Attachments können in der Tabelle Collection Object unter “Attachment” (für Bilder, Literatur o.ä.) und der Tabelle DNA Sequence unter “Upload fasta-file” und “Upload scf-file” in der Datenbank gespeichert werden. Dazu muss lediglich auf den jewiligen Button geklickt werden. Anschließend ist es möglich die Datei auszuwählen und zu speichern. Specify benennt die Datei automatisch um (sie erhält so einen einzigartigen Namen) und speichert diese Datei am Server.
Die jeweilige Datei ist in der Tabelle Collection Object als kleines Bild sichtbar.

In der Tabelle DNA Sequence erscheint eine Zahl neben dem Upload-Icon für die Anzahl der hochgeladenen Dateien. Ein Klick auf das Icon ermöglicht das Anzeigen der Datei (Doppelklick auf die Datei in der Icon-Ansicht).


Nachträglicher Upload mehrerer Attachments
Uploads mehrerer Dateien (nur in Collection Object) können unter Attachments in der Task Bar vorgenommen werden. Zwei Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Dateien können händisch umbenannt werden:
- Dateien werden zuerst umbenannt in das Format: ABOL#Dateiname.dateiformat (z.B. 2563Sciurusvulgaris.jpg).
- Klicken Sie auf Import Attachments.
- Wählen Sie “Collection Object / ABOL Catalog #” und klicken auf “Okay”.
- Wählen Sie, ob Sie einzelne Dateien aus einem Ordner oder einen ganzen Ordner hochladen möchten.
- Files werden nun hochgeladen.
Dateien sollen nicht umbenannt werden:
- Öffnen Sie eine leere Excel-Tabelle.
- Die erste Spalte enthält die ABOL-Catalog #, der das/die Bild(er) zugewiesen werden soll. Die zweite Spalte enthält den Dateinamen.
Beispiel:
- Speichern Sie die Excel-Tabelle als csv-Datei ab. Diese Datei muss sich im selben Ordner wie die Bilder, die hochgeladen werden sollen, befinden.
- Klicken Sie im Task Bar Menü auf Attachment und auf Import Attachment Mapping File.
- Wählen Sie “Collection Object / ABOL Catalog #” und klicken auf “Okay”.
- Wählen Sie nun die soeben erstellte csv-Datei aus und klicken auf “open”.
- Die Attachments werden nun mit den Einträgen verknüpft.
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
M. SonnleitnerHerbstlicher ABOL-BioBlitz in den Karawanken30. September 2025 - 17:00Am 19. & 20. September fand der ursprünglich für Juli angesetzte GEO Tag der Artenvielfalt an der Nordflanke des Mittagskogels in den Karawanken statt. In vielen Artengruppen ist der Peak an Arten, die zu finden sind, um diese Zeit sicher bereits vorbei, dafür profitieren wiederum andere davon, wie etwa die Pilze, bzw. findet man andere […]
M. SonnleitnerABOL-BioBlitz in den Hohen Tauern28. July 2025 - 16:37Zur Abwechslung meinte es das Wetter in den Hohen Tauern heuer, vom 18.-20. Juli 2025, gut mit uns. Beim Tag der Artenvielfalt des Nationalparks, im Gradental und Gartltal in Kärnten war nicht nur das Wetter rekordverdächtig, sondern, mit beinahe 100 Anmeldungen, auch die Anzahl der teilnehmenden Expert:innen. Viele waren bereits am Freitag im Feld unterwegs auf Artensuche. […]
N. FialABOL beim ÖEG-Insektencamp im Naturpark Hohe Wand14. July 2025 - 15:09Bereits zum vierten Mal (in Folge) war ABOL vom 26. bis 29. Juni beim 11. ÖEG-Insektencamp mit einem BioBlitz dabei. Dieses Mal ging die Reise nach Niederösterreich in den Naturpark Hohe Wand – eine biogeographisch hoch interessante Region am nordöstlichen Alpenrand, in der das pannonische und alpine Klima aufeinandertreffen, wodurch eine große Artenvielfalt ermöglicht wird. […]


