Datenbank Manual
[toc]Die Agent Tabelle dient der Eingabe von Personen, Organisationen, Gruppen oder Andere (Agent Type), die in der Datenbank verwendet werden sollen. Sie kann über die linksstehenden Tabellenliste im Task Bar Menü Data, in der alle Tabellen aufgelistet sind, aufgerufen werden. Die Tabelle Agent wird von Specify auch dann aufgerufen, wenn an einer Stelle in der Tabelle Collection Object ein Agent hinzugefügt wird (z.B. Cataloger, Collectors, usw.).
Relevante Kontaktdaten (Name, Titel, E-Mail, Anmerkungen, usw; alle Angaben sind freiwillig) können dabei angegeben werden. Mehrere Adressen (des Instituts, Privatadresse, Telefonnummer usw.) können in einer Historie abgebildet werden (nicht zwingend erforderlich). Notwendige Attachments können durch Klick auf den Agt-Button abgebildet werden. Dabei werden alle Daten am ABOL-Server abgelegt und können von allen BenutzerInnen, die auf die ABOL-Datenbank Zugriff haben (auch außerhalb der Collection) eingesehen werden. Unter Einfügen der Agent Specialties können Spezialgebiete des jeweiligen Agenten festgehalten werden (Mehrfacheingaben durch Klicken des Plus-Buttons möglich).
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
M. SonnleitnerABOL-BioBlitz in den Hohen Tauern28. July 2025 - 16:37
Zur Abwechslung meinte es das Wetter in den Hohen Tauern heuer, vom 18.-20. Juli 2025, gut mit uns. Beim Tag der Artenvielfalt des Nationalparks, im Gradental und Gartltal in Kärnten war nicht nur das Wetter rekordverdächtig, sondern, mit beinahe 100 Anmeldungen, auch die Anzahl der teilnehmenden Expert:innen. Viele waren bereits am Freitag im Feld unterwegs auf Artensuche. […]
N. FialABOL beim ÖEG-Insektencamp im Naturpark Hohe Wand14. July 2025 - 15:09
Bereits zum vierten Mal (in Folge) war ABOL vom 26. bis 29. Juni beim 11. ÖEG-Insektencamp mit einem BioBlitz dabei. Dieses Mal ging die Reise nach Niederösterreich in den Naturpark Hohe Wand – eine biogeographisch hoch interessante Region am nordöstlichen Alpenrand, in der das pannonische und alpine Klima aufeinandertreffen, wodurch eine große Artenvielfalt ermöglicht wird. […]
M. SonnleitnerABOL beim Tag der Artenvielfalt in Baden bei Wien3. July 2025 - 12:10
Am 13. und 14. Juni 2025 veranstaltete der Biosphärenpark Wienerwald seinen mittlerweile 20. Tag der Artenvielfalt – dieses Jahr im niederösterreichischen Teil des Biosphärenparks rund um Baden bei Wien. Rund 100 Expert:innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen machten sich daran, die vielfältige Flora, Fauna und Funga der Region um den Kurpark bis zum Lindkogel zu erkunden. Bei […]