Einträge von Michaela Sonnleitner

,

BIO-PLANBAR, ein neues ABOL-Projekt

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass unter dem Lead der Universität Graz (Dr. Stephan Koblmüller) in Kooperation mit dem Universalmuseum Joanneum (Mag. Wolfgang Paill) und dem Ökoteam als Wirtschaftspartner (Dr. Werner Holzinger) ein weiteres ABOL-Projekt angelaufen ist. Im BRIDGE-1 Projekt BIO-PLANBAR (FFG, BMVIT) soll der Einsatz von DNA-Barcoding zur effizienteren Artbestimmung im Zuge von naturschutzkonformen (UVP) […]

,

ABOL-Tagung 2018 – Infos zu den Workshops

Liebe ABOL-Community und Biodiversitäts-Interessierte, wie wir bereits informiert haben, findet die heurige ABOL-Tagung am 6. und 7. Dezember am Naturhistorischen Museum Wien statt. Der erste Tag der Tagung (6.12.) ist heuer ganz der Praxis gewidmet. Dazu werden wir zwei Workshops abhalten – am Vormittag wollen wir ArtenkennerInnen ansprechen mit dem Thema „Sammeln für ABOL – […]

,

ABOL-Tagung 2018 – Registrierung ab sofort möglich!

Liebe ABOL-Community und Interessierte! Die Registrierung für die diesjährige ABOL-Tagung am 06. und 07. Dezember 2018, ist ab sofort per Mail an abol@nhm-wien.ac.at möglich! Sie findet am Naturhistorischen Museum Wien statt. Diesmal können Vorträge und Poster eingereicht werden – Abstracts bitte auch an abol@nhm-wien.ac.at schicken. Am Donnerstag, den 06.12., wird ein Workshop zum Thema „eDNA […]

Die Lange Nacht der Forschung – ein Rückblick

Die Lange Nacht der Forschung ist vorbei – Zeit für einen kleinen Rückblick auf die gelungene Veranstaltung! Im Vortragssaal des Naturhistorischen Museums Wien konnte man sich einen Überblick über laufende Projekte und zahlreiche Aspekte der ABOL-Initiative schaffen.Den BesucherInnen wurden Einblicke in das Leben der parasitischen Würmer gewährt. Sie konnten im Stereomikroskop die Verankerung von Kratzwürmern […]

ABOL bei der Langen Nacht der Forschung am NHM

Am Freitag, 13. April, ist es wieder soweit:  In der Langen Nacht der Forschung wird die Vielfalt der Forschung in Österreich präsentiert. ABOL ist dabei am Naturhistorischen Museum Wien zentral vertreten. Im Vortragssaal informieren mehrere Stationen über die ABOL-Initiative im Allgemeinen und über verschiedene ABOL-Projekte. Der DNA-Barcoding-Ansatz wird anschaulich an Beispielen demonstriert, und die Referenzdatenbank […]

Neue ABOL-Website

Den Übergang von der Pilotphase zu einer österreichweiten ABOL-Initiative widerspiegelnd, erstrahlt nun auch unsere Website in neuem Glanz. Im Zuge der Umstrukturierung der Website sind die zahlreichen bereits laufenden Projekte nun unter dem Menüpunkt ABOL-Initiative beschrieben. Die Zuordnung zu unseren organismenspezifischen Clustern soll die Suche erleichtern. Informationen zur neuen Struktur von ABOL und zum Team findet man unter […]

Radio-Beitrag über ABOL

Liebe ABOL-Interessierte, am Montag den 22.1. war die Sendung Dimensionen (Ö1) der ABOL-Initiative gewidmet. Unter dem Titel Inventur des Lebens beleuchtete der Beitrag von Birgit Dalheimer unter Mitwirkung von Helmut Sattmann (NHM), Elisabeth Haring (NHM), Frank Zachos (NHM), Thomas Friedrich (BOKU) und Carina Zittra (VetMed) verschiedenste Aspekte von ABOL – von der Referenzdatenbank bis zur […]

,

ABOL Tagung 2017 – Aufbruch in die Zukunft

Die ABOL-Jahrestagung am 20. Oktober 2017 stand unter mehreren guten Sternen und das tat unser aller Stimmung gut! Zuallererst: die Botschaft aus dem Wissenschaftsministerium war knapp, aber doch noch zeitgerecht eingelangt: Die Finanzierung der ABOL-Koordination ist für die nächsten drei Jahre gesichert! So können die Vernetzung der zahlreichen parallel an verschiedenen Institutionen laufenden ABOL-Projekte sowie […]

,

ABOL Datenbank Workshop

Das ABOL Koordination-Team bietet einen Workshop an, um den Umgang mit der ABOL Datenbank zu erlernen. Dabei beginnen wir gemeinsam von Anfang an. Vorkenntnisse zur Datenbank Software Specify oder Datenbanken im Allgemeinen sind nicht notwendig. Ort & Termine Der erste ABOL Datenbank Workshop fand bereits am 06.11.2017 statt. Die nächsten Workshops werden am 21.11.2017 und […]

,

ABOL-Tagung – endgültiges Programm

Liebe ABOL-Freunde und Biodiversitäts-Interessierte! Nur noch zwei Wochen bis zur ABOL-Tagung! Wir freuen uns, Ihnen / Euch das endgültige Programm bekanntzugeben. Bei den Rednern haben sich einige Änderungen ergeben. Paul Hebert musste leider absagen. Glücklicherweise konnten wir jedoch Sujeevan Ratnasingham (Univ. Guelph, Chief Architect von BOLD) für den Keynote-Vortrag “Biodiversity & Citizen Science in the […]