Auch in Tirol durfte sich ABOL wieder mit der BioBlitz-Aktion am Tag der Artenvielfalt beteiligen. Untersucht wurden dabei ausgewählte Flächen im Naturpark Kaunergrat – von feuchten bis trockenen, mageren Bergmähdern bis zu Moorbereichen, Blockfeldern, Almwiesen und alpinen Rasen. Neben SchmetterlingsexpertInnen, die bereits Freitag abends mit Leuchtfallen ihre Erhebungen begannen, nahmen ExpertInnen für Käfer, Heuschrecken, Fliegen, Hautflügler, Vögel, Säugetiere sowie für Pflanzen und Pilze an der Veranstaltung teil.… Read more

Der dritte ABOL-BioBlitz des heurigen Jahres fand im Rahmen des GEO-Tages der Natur im Biosphärenpark Nockberge in Kärnten statt. 70 Expertinnen und Experten samt Begleitung erhoben Tier-, Pflanzen- und Pilzarten am Fuße der Zunderwand und in der Umgebung des Erlacherhauses. Aufgrund der speziellen geologischen Situation, wo Kalkinseln aus dem silikatischen Grundgestein ragen, ist der Artenreichtum hier besonders groß, da kalk- und silikatliebende Arten nebeneinander existieren.… Read more

Bereits zum dritten Mal durfte sich ABOL mit einer BioBlitz-Aktion am Tag der Artenvielfalt im Biosphärenpark Wienerwald beteiligen. Rund 70 BiodiversitätsexpertInnen durchstreiften dabei am 18. und 19. Juni 2021 das Gemeindegebiet Eichgraben, um möglichst viel Fauna, Flora und Funga zu erfassen. Obwohl es für einige Tier- und Pflanzengruppen keine optimalen Bedingungen waren – viele Wiesen wurden kurz davor gemäht und es gab große Hitze und Trockenheit – konnten auch heuer wieder über 1300 Arten nachgewiesen werden.… Read more

Liebe ABOL Community,

wir möchten die Tradition der jährlich stattfindenden ABOL-Tagung auch heuer weiterführen. Die 8. ABOL-Tagung wird am Dienstag dem 30. November 2021 im Anschluss an das Forum für Biodiversität und Ökosystemleistungen an der Donau-Universität Krems stattfinden. Die beiden Veranstaltungen werden wieder gemeinsam als Tage der Biodiversität organisiert.… Read more

ABOL beteiligte sich mit dem ersten BioBlitz 2021 am 20. Wiener Tag der Artenvielfalt (11. und 12. Juni), zu dem die Fachabteilungen der Stadt Wien für Umweltschutz und Gewässer auf die Donauinsel einluden. Zahlreiche Biodiversitätsexpert*innen schwärmten aus, um Fauna, Flora und Funga der Donauinsel v.a. im Bereich von Wehr 1 und Tritonwasser zu erfassen, wobei auch Proben für die Erstellung von DNA-Barcodes gesammelt wurden.… Read more

Die ABOL-BioBlitze sind nach zwei erfolgreichen Durchgängen 2019 und 2020 in der Community bereits weithin bekannt. Auch heuer werden wir uns wieder an den Tagen der Artenvielfalt beteiligen und rufen Sammlerinnen und Sammler auf, bei den ABOL-BioBlitzen mitzumachen. Es geht dabei darum, gesammelte und bestimmte Tiere (v.a.… Read more

Auch heuer wird die beliebte Citizen Science Aktion City Nature Challenge wieder stattfinden – von 30. April bis 3. Mai 2021.  Bei dem internationalen Städtewettbewerb der Artenvielfalt können sich Städte und urbane Regionen anmelden und in einem freundschaftlichen Wettbewerb gegeneinander antreten, so viele Arten an Tieren, Pflanzen oder Pilzen wie möglich zu beobachten und dokumentieren.… Read more

Liebe ABOL Community,

es ist uns eine Freude mitteilen zu können, dass die ABOL-Koordination nun für weitere 3 Jahre gesichert ist und wir uns weiter im Dienst der Erfassung der österreichischen Artenvielfalt und der Biodiversitäts-Community im allgemeinen engagieren können.
Die Befüllung der Referenzdatenbank steht selbstverständlich weiterhin im Fokus unserer Aktivitäten, der Anwendungssektor von DNA-Barcoding wird aber zunehmend eine größere Rolle spielen.… Read more

Das neue Workshop-Angebot von ABOL „BOLD & Datenanalyse“ ist erfolgreich angelaufen.

Im Februar haben die ersten beiden Workshops bereits insgesamt 28 TeilnehmerInnen die internationale Barcode of Life Database (BOLD) nähergebracht und ihnen ermöglicht, die Analysebereiche der Plattform kennenzulernen. In den Workshops konnte aktiv mit der Plattform gearbeitet und die Interpretation der DNA-Barcoding Daten geübt werden.… Read more

Unter dem Titel Tage der Biodiversität 2020 fand heuer die ABOL-Tagung gemeinsam mit dem 3. Österreichischen Forum für Biodiversität & Ökosystemleistungen als Online-Veranstaltung statt.

In der Pre-Phase wurden eine Woche lang unterschiedliche Themen in Workshops erörtert, deren Ergebnisse zusammen mit anderen interessanten Vorträgen im Biodiversitätsforum am 4.… Read more