ABOL beim ÖEG-Insektencamp im Naturpark Hohe Wand

, ,

Bereits zum vierten Mal (in Folge) war ABOL vom 26. bis 29. Juni beim 11. ÖEG-Insektencamp mit einem BioBlitz dabei. Dieses Mal ging die Reise nach Niederösterreich in den Naturpark Hohe Wand – eine biogeographisch hoch interessante Region am nordöstlichen Alpenrand, in der das pannonische und alpine Klima aufeinandertreffen, wodurch eine große Artenvielfalt ermöglicht wird.
Heuer waren rund 50 Teilnehmer:innen vertreten – darunter etliche Expert:innen verschiedenster Tiergruppen, die auf 25 Probeflächen die Artenvielfalt erfassten. Die vielen Flächen boten ein breites Spektrum: artenreiche Mähwiesen, Kiefernwälder, Höhlen, steile Felswände, Schuttfluren, Trockenrasen, extensive Schaf- und Rinderweiden, Kahlschlag-Sukzessionsvegetationen und sogar Steinbock-, Sikahirsch- und Lamagehege.
Aus gegebenem Anlass stellten wir auch wieder unsere DNA-Referenzdatenbank vor und luden alle Teilnehmer:innen zur Kooperation ein.
Dank des fast perfekten Juniwetters war insektentechnisch viel los – einzig am Tag der Ankunft machte uns ein Gewitter einen Strich durch die Rechnung. Zeitig nach dem Frühstück machten sich alle Entomolog:innen tagsüber mit Kescher, Exhaustor und Laubsauger bewaffnet auf ins Feld. All jene Unermüdlichen, die am Abend nach dem Abendessen noch Energie hatten, trafen sich entweder zum geselligen Präparieren und Bestimmen im Forscherraum, oder fuhren noch hinaus zum Aufstellen der Leuchtfallen. Mit etwas Glück konnte man sogar von neugierigen Jungfüchsen begrüßt werden.
Zum Abschluss war es dank des guten Wetters dieses Mal wieder möglich den gemeinsamen Grillabend abzuhalten, wobei sich auch ein paar Glühwürmchen dazugesellten. Ein besonderes Highlight waren für uns drei relativ schwer zu findende Kugelfliegen (Acroceridae), die allesamt am gleichen Tag gefunden wurden.
Insgesamt war es wiedermal ein sehr produktives Insektencamp, bei dem man sich in lockerer Atmosphäre fachlich austauschen und die entomologische Community enger zusammenschweißen konnte. Wir bedanken uns herzlich bei den Koordinator:innen Betty Glatzhofer und Samuel Messner und dem Team des Naturparks Hohe Wand für die Organisation und warten schon gespannt auf die Ergebnisse der Auswertung!

Impressionen (Bilder: N. Fial):

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Leave a Reply