ABOL-BioBlitze dienen der Digitalisierung taxonomischer Expertise im Rahmen der Tage der Artenvielfalt – so wird oft rares, privates Wissen über Artenvielfalt für die Gesellschaft verfügbar gemacht. Diese zentrale Aussage soll der kürzlich im Barcode-Bulletin (iBOL) veröffentlichte Artikel vermitteln.
In Zeiten des rasanten Verlustes an Biodiversität stehen wir vor der Herausforderung, zuverlässige Biodiversitätsdaten so rasch wie möglich zu generieren und zugänglich zu machen. Einen wesentlichen Teil des Wissens über Biodiversität – z.B. über bestimmte Insektengruppen – besitzen private ExpertInnen, oft auch nur wenige Personen. An den Tagen der Artenvielfalt, wie sie mittlerweile fast in allen Bundesländern stattfinden, werden wertvolle Daten generiert und im Rahmen der ABOL-BioBlitze mittels DNA-Barcoding auch genetisch untermauert und über die internationale Datenbank BOLD universell verfügbar gemacht.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in unserem Artikel “ABOL BIOBLITZ: DNA BARCODING SAFEGUARDS TAXONOMIC KNOWLEDGE – The Austrian Barcode of Life (ABOL) initiative uses DNA barcoding to safeguard and make publicly accessible rare knowledge on biodiversity generated in the course of local BioBlitz events“
Schlagwortarchiv für: public outreach
Für alle, die sich gerne in Social Media tummeln, gibt es seit kurzem auch eine Facebook-Seite von ABOL!
https://www.facebook.com/AustrianBarcodeOfLife/
Alle sind herzlich eingeladen dort Beiträge und Kommentare zu posten. Wir versuchen dort sämtliche Neuigkeiten über ABOL zu posten, aber auch andere biodiversitätsrelevante Beiträge, die uns in die Hände fallen.
Viel Spaß mit der Seite!
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
M. SonnleitnerABOL beim Tag der Artenvielfalt in Baden bei Wien3. July 2025 - 12:10
Am 13. und 14. Juni 2025 veranstaltete der Biosphärenpark Wienerwald seinen mittlerweile 20. Tag der Artenvielfalt – dieses Jahr im niederösterreichischen Teil des Biosphärenparks rund um Baden bei Wien. Rund 100 Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen machten sich daran, die vielfältige Flora, Fauna und Funga der Region um den Kurpark bis zum Lindkogel zu erkunden. Bei […]
Tage der Biodiversität ´25 – eine Nachlese4. March 2025 - 14:27
Die Tage der Biodiversität ´25, die ABOL wieder mitveranstalten durfte, sind vorbei. Unser Dank gilt unseren Mitveranstaltern Biodiversitäts-Hub, BOKU, ZooBot, NOBIS, Uni Wien und NHM Wien für die reibungslose Zusammenarbeit. In erster Linie bedanken wir uns aber bei allen Teilnehmer:innen für inspirierende Fachvorträge, interaktive Workshops und lebendige Diskussionsrunden. Unter dem Leitmotiv “Gemeinsam auf dem Weg […]
V. KarglABOL bei der Langen Nacht der Museen 202426. November 2024 - 15:17
Stehen Namen in den Genen geschrieben? Dieser Frage gingen wir bei der Langen Nacht der Museen am Samstag, dem 5. Oktober 2024, bis in die Nacht hinein nach! Das ABOL-Koordinationsteam und das DNA-Labor der Zentralen Forschungslaboratorien stellten DNA-Barcoding in unterschiedlichen Aspekten und Anwendungen vor: Besucher:innen konnten bei uns live DNA aus Paradeisern extrahieren, ein DNA-Alignment zusammenstellen, […]