Herbstlicher ABOL-BioBlitz in den Karawanken

, ,

Am 19. & 20. September fand der ursprünglich für Juli angesetzte GEO Tag der Artenvielfalt an der Nordflanke des Mittagskogels in den Karawanken statt. In vielen Artengruppen ist der Peak an Arten, die zu finden sind, um diese Zeit sicher bereits vorbei, dafür profitieren wiederum andere davon, wie etwa die Pilze, bzw. findet man andere Arten als im Sommer. So konnten die etwa 50 Expert:innen in 24 Stunden über 1000 Arten für das Untersuchungsgebiet erfassen.

Bei herrlichem Wetter und ausgestattet mit verschiedenen Fang- und Kartierungsutensilien schwärmten die Expert:innen aus. Auch iNaturalist wurde zum Melden der Arten verwendet https://www.inaturalist.org/projects/geo-tag-der-artenvielfalt-mittagskogel. Am ersten Tag konzentrierten wir uns auf die tiefer gelegenen, recht naturnahen Buchen-Mischwälder. An den sonnigen Stellen entlang der Forststraße waren trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit einige Fluginsekten zu verzeichnen. Am 2. Tag wurden die höheren Lagen ausgehend von der Bertahütte untersucht. Manche ambitionierte Forscher:innen schafften es sogar bis in die Gipfellagen. Am späten Nachmittag trafen sich dann alle wieder beim Stützpunkt in Finkenstein zur Abschlussbesprechung und Schätzung der gefundenen Arten bei Kaffee und Kuchen.

Für ABOL ist es immer ein Gewinn, bei diesen Veranstaltungen dabei zu sein – neben eigener Aufsammlungen sind es v.a. die Gespräche mit “alten” Partner:innen und neu hinzugekommenen Kontakten, die Spaß machen und das ABOL-Netzwerk in Österreich stärken und erweitern. Wir bedanken uns bei den Veranstaltern, v.a. bei E.C.O. und dem Ökoteam, dass wir wieder teilnehmen durften, und für die gelungene Veranstaltung insgesamt!

Impressionen (Fotos: M. Sonnleitner):