Wir möchten darauf hinweisen, dass die ABOL-Webseite laufend aktualisiert und erweitert wird. Seit einiger Zeit arbeiten wir daran, die Webseite in Hinblick auf das zukünftige Gesamtprojekt umzustrukturieren. Hierbei ergeben sich Änderungen vor allem in den Rubriken “Über uns” und “Projekt”.
Besonders hinweisen möchten wir auf die neue Seite “Fachgerechtes Sammeln”, die unter dem Menüpunkt “ExpertInnen” zu finden ist.… Read more
…ist nun schon einige Tage alt; also höchste Zeit allen Biodiversitätsinteressierten
die besten Wünsche für 2016 zu übersenden!
Das ABOL-Team
Noch im alten Jahr hat sich erfreulicherweise ein weiteres assoziiertes Projekt der immer größer werdenden Barcoding-Gemeinschaft angeschlossen.
Dr. Wolfram Graf und Kollegen widmen sich der Erfassung der genetischen Diversität der etwa 310 österreichischen Köcherfliegenarten. Diese sind, besonders ihre Larven, wichtige Indikatororganismen zur Feststellung der Wassergüte verschiedenster Gewässertypen.… Read more
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
M. SonnleitnerABOL beim Tag der Artenvielfalt in Baden bei Wien3. July 2025 - 12:10
Am 13. und 14. Juni 2025 veranstaltete der Biosphärenpark Wienerwald seinen mittlerweile 20. Tag der Artenvielfalt – dieses Jahr im niederösterreichischen Teil des Biosphärenparks rund um Baden bei Wien. Rund 100 Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen machten sich daran, die vielfältige Flora, Fauna und Funga der Region um den Kurpark bis zum Lindkogel zu erkunden.… Read more
Tage der Biodiversität ´25 – eine Nachlese4. March 2025 - 14:27
Die Tage der Biodiversität ´25, die ABOL wieder mitveranstalten durfte, sind vorbei. Unser Dank gilt unseren Mitveranstaltern Biodiversitäts-Hub, BOKU, ZooBot, NOBIS, Uni Wien und NHM Wien für die reibungslose Zusammenarbeit. In erster Linie bedanken wir uns aber bei allen Teilnehmer:innen für inspirierende Fachvorträge, interaktive Workshops und lebendige Diskussionsrunden.… Read more
V. KarglABOL bei der Langen Nacht der Museen 202426. November 2024 - 15:17
Stehen Namen in den Genen geschrieben? Dieser Frage gingen wir bei der Langen Nacht der Museen am Samstag, dem 5. Oktober 2024, bis in die Nacht hinein nach!
Das ABOL-Koordinationsteam und das DNA-Labor der Zentralen Forschungslaboratorien stellten DNA-Barcoding in unterschiedlichen Aspekten und Anwendungen vor: Besucher:innen konnten bei uns live DNA aus Paradeisern extrahieren, ein DNA-Alignment zusammenstellen, eine händische Umwelt-DNA (eDNA) Probe aus einem Kübel mit Teichwasser nehmen oder unseren schweren und unhandlichen Freilandrucksack zur eDNA-Probenahme anprobieren.… Read more