Parallel zum Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern, fand von 17.-18. Juni auch der 5. GEO Tag der Natur im Biosphäenpark Nockberge statt. Wie im Vorjahr war auch hier ABOL mit der BioBlitz-Aktion vertreten um den teilnehmenden Expertinnen und Experten das Barcoding näher zu bringen und aktiv am Sammeln teilzunehmen.… Read more
Wie bereits letztes Jahr war ABOL heuer wieder mit einer BioBlitz-Aktion am Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern dabei. Die Expertinnen und Experten versammelten sich dazu von 17.-19. Juli im Tiroler Teil der Hohen Tauern, im Umbaltal – ein Tal mit teilweise sehr einsamen Seitentälern und einer hohen Bandbreite an Habitaten bis hin zur Gletscherregion.… Read more
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
M. SonnleitnerHerbstlicher ABOL-BioBlitz in den Karawanken30. September 2025 - 17:00Am 19. & 20. September fand der ursprünglich für Juli angesetzte GEO Tag der Artenvielfalt an der Nordflanke des Mittagskogels in den Karawanken statt. In vielen Artengruppen ist der Peak an Arten, die zu finden sind, um diese Zeit sicher bereits vorbei, dafür profitieren wiederum andere davon, wie etwa die Pilze, bzw.… Read more
M. SonnleitnerABOL-BioBlitz in den Hohen Tauern28. July 2025 - 16:37Zur Abwechslung meinte es das Wetter in den Hohen Tauern heuer, vom 18.-20. Juli 2025, gut mit uns. Beim Tag der Artenvielfalt des Nationalparks, im Gradental und Gartltal in Kärnten war nicht nur das Wetter rekordverdächtig, sondern, mit beinahe 100 Anmeldungen, auch die Anzahl der teilnehmenden Expert:innen.… Read more
N. FialABOL beim ÖEG-Insektencamp im Naturpark Hohe Wand14. July 2025 - 15:09Bereits zum vierten Mal (in Folge) war ABOL vom 26. bis 29. Juni beim 11. ÖEG-Insektencamp mit einem BioBlitz dabei. Dieses Mal ging die Reise nach Niederösterreich in den Naturpark Hohe Wand – eine biogeographisch hoch interessante Region am nordöstlichen Alpenrand, in der das pannonische und alpine Klima aufeinandertreffen, wodurch eine große Artenvielfalt ermöglicht wird.… Read more


