Am ersten März ist das vom BMWFW mit 1 Million Euro geförderte Hochschulraumstrukturmittel (HRSM) Projekt angelaufen. Das Projekt hat den Aufbau von universitären DNA-Barcoding-Pipelines für ABOL zum Ziel. Die Universität Graz hat dankenswerterweise die Projektleitung übernommen. Weiters beteiligt sind die Universitäten Wien und Salzburg, die BOKU und die Veterinärmedizinische Universität Wien.… Read more
Für alle, die sich gerne in Social Media tummeln, gibt es seit kurzem auch eine Facebook-Seite von ABOL!
https://www.facebook.com/AustrianBarcodeOfLife/
Alle sind herzlich eingeladen dort Beiträge und Kommentare zu posten. Wir versuchen dort sämtliche Neuigkeiten über ABOL zu posten, aber auch andere biodiversitätsrelevante Beiträge, die uns in die Hände fallen.… Read more
Liebe ABOL-Community,
es wird Zeit, über die vielen neuen Projekte zu berichten, die allein in der letzten Zeit angelaufen sind!
Allein bei den Schmetterlingen, der Vorzeigegruppe von ABOL, gibt es vier neue Projekte. Zwei davon, einerseits die “Schmetterlinge Vorarlbergs“, andererseits die “Nachtaktiven Schmetterlinge des Koblacher Riedes” betreffen die Lepidopterenfauna unseres westlichsten Bundeslandes, Vorarlberg.… Read more
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
M. SonnleitnerABOL beim Tag der Artenvielfalt in Baden bei Wien3. July 2025 - 12:10
Am 13. und 14. Juni 2025 veranstaltete der Biosphärenpark Wienerwald seinen mittlerweile 20. Tag der Artenvielfalt – dieses Jahr im niederösterreichischen Teil des Biosphärenparks rund um Baden bei Wien. Rund 100 Expert*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen machten sich daran, die vielfältige Flora, Fauna und Funga der Region um den Kurpark bis zum Lindkogel zu erkunden.… Read more
Tage der Biodiversität ´25 – eine Nachlese4. March 2025 - 14:27
Die Tage der Biodiversität ´25, die ABOL wieder mitveranstalten durfte, sind vorbei. Unser Dank gilt unseren Mitveranstaltern Biodiversitäts-Hub, BOKU, ZooBot, NOBIS, Uni Wien und NHM Wien für die reibungslose Zusammenarbeit. In erster Linie bedanken wir uns aber bei allen Teilnehmer:innen für inspirierende Fachvorträge, interaktive Workshops und lebendige Diskussionsrunden.… Read more
V. KarglABOL bei der Langen Nacht der Museen 202426. November 2024 - 15:17
Stehen Namen in den Genen geschrieben? Dieser Frage gingen wir bei der Langen Nacht der Museen am Samstag, dem 5. Oktober 2024, bis in die Nacht hinein nach!
Das ABOL-Koordinationsteam und das DNA-Labor der Zentralen Forschungslaboratorien stellten DNA-Barcoding in unterschiedlichen Aspekten und Anwendungen vor: Besucher:innen konnten bei uns live DNA aus Paradeisern extrahieren, ein DNA-Alignment zusammenstellen, eine händische Umwelt-DNA (eDNA) Probe aus einem Kübel mit Teichwasser nehmen oder unseren schweren und unhandlichen Freilandrucksack zur eDNA-Probenahme anprobieren.… Read more