Der dritte ABOL-BioBlitz des heurigen Jahres fand im Rahmen des GEO-Tages der Natur im Biosphärenpark Nockberge in Kärnten statt. 70 Expertinnen und Experten samt Begleitung erhoben Tier-, Pflanzen- und Pilzarten am Fuße der Zunderwand und in der Umgebung des Erlacherhauses. Aufgrund der speziellen geologischen Situation, wo Kalkinseln aus dem silikatischen Grundgestein ragen, ist der Artenreichtum hier besonders groß, da kalk- und silikatliebende Arten nebeneinander existieren.… Read more
Bereits zum dritten Mal durfte sich ABOL mit einer BioBlitz-Aktion am Tag der Artenvielfalt im Biosphärenpark Wienerwald beteiligen. Rund 70 BiodiversitätsexpertInnen durchstreiften dabei am 18. und 19. Juni 2021 das Gemeindegebiet Eichgraben, um möglichst viel Fauna, Flora und Funga zu erfassen. Obwohl es für einige Tier- und Pflanzengruppen keine optimalen Bedingungen waren – viele Wiesen wurden kurz davor gemäht und es gab große Hitze und Trockenheit – konnten auch heuer wieder über 1300 Arten nachgewiesen werden.… Read more
ABOL beteiligte sich mit dem ersten BioBlitz 2021 am 20. Wiener Tag der Artenvielfalt (11. und 12. Juni), zu dem die Fachabteilungen der Stadt Wien für Umweltschutz und Gewässer auf die Donauinsel einluden. Zahlreiche Biodiversitätsexpert*innen schwärmten aus, um Fauna, Flora und Funga der Donauinsel v.a. im Bereich von Wehr 1 und Tritonwasser zu erfassen, wobei auch Proben für die Erstellung von DNA-Barcodes gesammelt wurden.… Read more
Die ABOL-BioBlitze sind nach zwei erfolgreichen Durchgängen 2019 und 2020 in der Community bereits weithin bekannt. Auch heuer werden wir uns wieder an den Tagen der Artenvielfalt beteiligen und rufen Sammlerinnen und Sammler auf, bei den ABOL-BioBlitzen mitzumachen. Es geht dabei darum, gesammelte und bestimmte Tiere (v.a.… Read more
Auch heuer wird die beliebte Citizen Science Aktion City Nature Challenge wieder stattfinden – von 30. April bis 3. Mai 2021. Bei dem internationalen Städtewettbewerb der Artenvielfalt können sich Städte und urbane Regionen anmelden und in einem freundschaftlichen Wettbewerb gegeneinander antreten, so viele Arten an Tieren, Pflanzen oder Pilzen wie möglich zu beobachten und dokumentieren.… Read more
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
M. SonnleitnerABOL-BioBlitz in den Hohen Tauern28. July 2025 - 16:37
Zur Abwechslung meinte es das Wetter in den Hohen Tauern heuer, vom 18.-20. Juli 2025, gut mit uns. Beim Tag der Artenvielfalt des Nationalparks, im Gradental und Gartltal in Kärnten war nicht nur das Wetter rekordverdächtig, sondern, mit beinahe 100 Anmeldungen, auch die Anzahl der teilnehmenden Expert:innen.… Read more
N. FialABOL beim ÖEG-Insektencamp im Naturpark Hohe Wand14. July 2025 - 15:09
Bereits zum vierten Mal (in Folge) war ABOL vom 26. bis 29. Juni beim 11. ÖEG-Insektencamp mit einem BioBlitz dabei. Dieses Mal ging die Reise nach Niederösterreich in den Naturpark Hohe Wand – eine biogeographisch hoch interessante Region am nordöstlichen Alpenrand, in der das pannonische und alpine Klima aufeinandertreffen, wodurch eine große Artenvielfalt ermöglicht wird.… Read more
M. SonnleitnerABOL beim Tag der Artenvielfalt in Baden bei Wien3. July 2025 - 12:10
Am 13. und 14. Juni 2025 veranstaltete der Biosphärenpark Wienerwald seinen mittlerweile 20. Tag der Artenvielfalt – dieses Jahr im niederösterreichischen Teil des Biosphärenparks rund um Baden bei Wien. Rund 100 Expert:innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen machten sich daran, die vielfältige Flora, Fauna und Funga der Region um den Kurpark bis zum Lindkogel zu erkunden.… Read more