DNA Barcoding der heimischen Landasseln (Isopoda)
Landasseln (Isopoda) spielen als Destruenten eine wichtige Rolle in Bodenökosystemen. Grundsätzlich sind Landasseln relativ gut untersucht, allerdings stammen die letzten umfassenden Revisionen der österreichischen Fauna aus den 1940ern-1960ern. Aktuell werden 66 Arten bzw. Unterarten für Österreich aufgeführt. Weitere 14 Arten bzw. Unterarten, die noch in den 1950ern für Österreich gelistet wurden, sind mittlerweile synonymisiert worden. Gleichzeitig zeigen erste Ergebnisse, dass mehrere der aktuell gültigen Arten mehrere kryptische Arten aufweisen, welche wiederum diesen „historischen“ Arten entsprechen könnten. Im Rahmen dieses Projektes sollen umfangreiche DNA Barcodes österreichweit für diese ökologisch bedeutende Gruppe erstellt werden, eine wichtige Voraussetzung für langfristige Monitoring Projekte und für die Erfassung ihrer Diversität. Die Klärung der taxonomischen Grundlagen wird eine der großen Herausforderung in diesem Projekt.
Projektstatus: laufend




Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
M. SonnleitnerABOL-BioBlitz in den Hohen Tauern28. July 2025 - 16:37
Zur Abwechslung meinte es das Wetter in den Hohen Tauern heuer, vom 18.-20. Juli 2025, gut mit uns. Beim Tag der Artenvielfalt des Nationalparks, im Gradental und Gartltal in Kärnten war nicht nur das Wetter rekordverdächtig, sondern, mit beinahe 100 Anmeldungen, auch die Anzahl der teilnehmenden Expert:innen. Viele waren bereits am Freitag im Feld unterwegs auf Artensuche. […]
N. FialABOL beim ÖEG-Insektencamp im Naturpark Hohe Wand14. July 2025 - 15:09
Bereits zum vierten Mal (in Folge) war ABOL vom 26. bis 29. Juni beim 11. ÖEG-Insektencamp mit einem BioBlitz dabei. Dieses Mal ging die Reise nach Niederösterreich in den Naturpark Hohe Wand – eine biogeographisch hoch interessante Region am nordöstlichen Alpenrand, in der das pannonische und alpine Klima aufeinandertreffen, wodurch eine große Artenvielfalt ermöglicht wird. […]
M. SonnleitnerABOL beim Tag der Artenvielfalt in Baden bei Wien3. July 2025 - 12:10
Am 13. und 14. Juni 2025 veranstaltete der Biosphärenpark Wienerwald seinen mittlerweile 20. Tag der Artenvielfalt – dieses Jahr im niederösterreichischen Teil des Biosphärenparks rund um Baden bei Wien. Rund 100 Expert:innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen machten sich daran, die vielfältige Flora, Fauna und Funga der Region um den Kurpark bis zum Lindkogel zu erkunden. Bei […]