
Paläarktische Apioninae
Abonniere unseren Newsletter
Aktuelle News
M. SonnleitnerHerbstlicher ABOL-BioBlitz in den Karawanken30. September 2025 - 17:00Am 19. & 20. September fand der ursprünglich für Juli angesetzte GEO Tag der Artenvielfalt an der Nordflanke des Mittagskogels in den Karawanken statt. In vielen Artengruppen ist der Peak an Arten, die zu finden sind, um diese Zeit sicher bereits vorbei, dafür profitieren wiederum andere davon, wie etwa die Pilze, bzw. findet man andere […]
M. SonnleitnerABOL-BioBlitz in den Hohen Tauern28. July 2025 - 16:37Zur Abwechslung meinte es das Wetter in den Hohen Tauern heuer, vom 18.-20. Juli 2025, gut mit uns. Beim Tag der Artenvielfalt des Nationalparks, im Gradental und Gartltal in Kärnten war nicht nur das Wetter rekordverdächtig, sondern, mit beinahe 100 Anmeldungen, auch die Anzahl der teilnehmenden Expert:innen. Viele waren bereits am Freitag im Feld unterwegs auf Artensuche. […]
N. FialABOL beim ÖEG-Insektencamp im Naturpark Hohe Wand14. July 2025 - 15:09Bereits zum vierten Mal (in Folge) war ABOL vom 26. bis 29. Juni beim 11. ÖEG-Insektencamp mit einem BioBlitz dabei. Dieses Mal ging die Reise nach Niederösterreich in den Naturpark Hohe Wand – eine biogeographisch hoch interessante Region am nordöstlichen Alpenrand, in der das pannonische und alpine Klima aufeinandertreffen, wodurch eine große Artenvielfalt ermöglicht wird. […]

Viele nahverwandte Rüsselkäferarten leben mono- oder oligophag auf ähnlichen Wirtspflanzen derselben Pflanzenfamilien. Dieses weit verbreitete Anpassungsmuster lässt eine generelle Korrelation zwischen spezifischer Wirtspflanzennutzung und differentieller taxonomischer Diversität vermuten. Dies kann in einigen Fällen zu einer hohen Diversität spezifischer Rüsselkäfergruppen führen und auch die Entstehung kryptischer Arten zur Folge haben. Dadurch und aufgrund ihres oftmals recht einheitlichen Erscheinungsbildes, ist die taxonomische und systematische Bearbeitung vieler Gruppen eine Herausforderung. Auch ist der taxonomische Status vieler Gattungen und Tribus weiterhin unsicher.