6. ABOL-Tagung 2019
gemeinsam mit dem D-A-CH-UGM
 in INNSBRUCK
Die ABOL-Tagung findet heuer im Anschluss an das D-A-CH UGM statt. Durch die Koppelung der beiden Veranstaltungen soll ein perfekter Bogen von wissenschaftlichen Grundlagen des DNA-Barcodings und der Erstellung der Referenzdatenbank zur praktischen Anwendung in Naturschutz und Umweltmanagement gespannt werden.
D-A-CH UGM – DNA-Methoden im Umweltmanagement
 
ABOL-Tagung
Die Veranstaltung umfasst zwei Teile: das D-A-CH Meeting am 4. & 5.12. und die ABOL-Tagung am 6.12. Die Registrierung kann für beide Teile gemeinsam oder getrennt erfolgen.
Early Bird Registrierung: Juli – 1. 18. Oktober 2019
Anmeldeschluss Tagung & Einreichung Abstracts: 31. Oktober 2019
Entscheidung über Annahme der Tagungsbeiträge: 18. Oktober 8. November 2019
Early Bird Registration (bis 18.10.2019):
DACH-UGM UND ABOL-Tagung: Regular € 150,- Studierende € 75,-
Nur DACH-UGM: Regular €120,- Studierende € 60,-
Nur ABOL-Tagung: Regular € 60,- Studierende € 30,-
Late Registration (18.10. bis 31.10.2019):
DACH-UGM UND ABOL-Tagung: Regular € 200,- Studierende € 100,-
Nur DACH-UGM: Regular €150,- Studierende € 75,-
Nur ABOL-Tagung: Regular € 90,- Studierende € 45,-
***Wir werden die Tagung fotografisch dokumentieren und ausgewählte Bilder auf unserer Website veröffentlichen.***
Für die Einreichung von Vorträgen und Kurzpräsentationen (Lightning talks) für die ABOL-Tagung verwenden Sie bitte das Registrierungsformular (siehe oben) zum Einsenden Ihres Abstracts.
Für Vorträge stehen je 15 Minuten + 5 Minuten Diskussion zur Verfügung, für Lightning talks (anstatt Posterpräsentationen) 3 Minuten (max. 3 Folien).
 Die Tagungssprache ist Englisch.
Die Deadline zur Abstract-Einreichung ist der 31. Oktober 2019.
Sprache: Englisch UND Deutsch (wenn möglich)
Umfang: max. 2000 Zeichen pro Sprache
Anschriften ALLER Autoren inkl. E-Mail-Adresse
Wie in den letzten Jahren wollen wir die Proceedings wieder im Rahmen der „Acta ZooBot Austria“ veröffentlichen.
Für die Publikation können die Abstracts auf Wunsch der AutorInnen in ein „opinion paper“ umgewandelt werden.
 Umfang: etwa 5 Seiten (1,5-zeilig, Times Roman 12 pt, Seiten-layout 15,2 x 22 cm) – also ca. 15.000 Zeichen pro Artikel
 Sprache: Englisch – kann aber auch Deutsch sein (bitte um jeweils anderssprachigen Kurzabstract)
Formatvorgaben und Infos: Website Acta ZooBot
Veranstaltungssaal WIFI Tirol
  Egger-Lienz-Straße 116
  6020 Innsbruck
  Österreich

Elisabeth Haring
 NHM Wien

Helmut Sattmann
 NHM Wien

Nikolaus Szucsich
 NHM Wien

Michaela Sonnleitner
 NHM Wien
Wir bedanken uns für finanzielle und organisatorische Unterstützung bei: