|
|
|
Die >>Tage der Biodiversität 2023<< rücken näher.
|
ACHTUNG: die Morgen-Sessions (von 9:00 - 10:00/10:30) sind frei zugänglich (solange Platz vorhanden ist bzw. im Stream)!
|
Die 3 Tage sind unterschiedlichen Themen der Biodiversitätskrise und den Herausforderungen, diese zu bewältigen, gewidmet.
|
Nikola Szucsich - der ABOL-Manager - wird am 2. Tag die Session "Monitoring in Zeiten der Biodiversitätskrise" leiten. Dort werden verschiedene Zugänge zum Biodiversitätsmonitoring beleuchtet - v.a. die Sichtweisen von Wissenschaft, Anwendern, politischen Handlungsträgern und Gesellschaft. Hier https://biodiversitaetstage.boku.ac.at/sessions/ gibt es weitere Infos zu den Sessions!
|
|
|
ABOL bei der Langen Nacht der Museen am NHM Wien
|
|
|
Am Samstag (7.10.) war ABOL gemeinsam mit den Zentralen Forschungslaboratorien bei der Langen Nacht der Museen im Naturhistorischen Museum Wien vertreten. Besucher:innen konnten sich bei uns von 18 Uhr bis 1 Uhr morgens über ABOL, DNA-Barcoding und DNA-basierte Forschung im Allgemeinen informieren. Im mobilen Lab wurde mit einfachen Hilfsmitteln DNA aus Paradeisern extrahiert und so konnte die DNA als heller …
|
|
|
|
|
DNA-Barcoding-Workshop an der University of Zambia 2.0
|
|
|
Aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr hat heuer in den letzten beiden Septemberwochen der 2. DNA-Barcoding Workshop an der University of Zambia (UNZA) in der Hauptstadt Lusaka stattgefunden. Im Rahmen des OeAD-Projekts "Inventorying biodiversity in the tropics: Establishing a DNA-barcoding pipeline for characterizing and monitoring Zambia’s biodiversity" unter dem Lead der Universität Graz … Read more
|
|
|
|
|
|
|
|