abol-logo-Lor

Die ABOL-BioBlitze des Jahres 2023 sind vorbei - zumindest der Freilandteil...

...in den Hohen Tauern

Mit dem Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern an der Deferegger Sonnseite in Osttirol wurde die heurige ABOL-BioBlitz Serie komplettiert. Wie schon in den letzten Jahren war das Wetter just an diesem Wochenende schlecht bis wechselhaft. Immerhin hatten wir heuer einige Sonnenfenster, in denen auch Fluginsekten, besonders Hummeln, Schwebfliegen und auch Schmetterlinge beobachtet werden konnten.…

Weiterlesen
ABOL-BioBlitz in den Hohen Tauern

...in Tirol und den Kärntner Nockbergen

Am 7. und 8. Juli war das ABOL-Team an zwei zeitgleich stattfindenden Veranstaltungen präsent: dem Tag der Artenvielfalt in Tirol und dem Geo-Tag der Natur in Kärnten. Beim Tag der Artenvielfalt in Tirol, in Leutasch, wurden vier sehr unterschiedliche und spannende …

Weiterlesen
TdA Nockberge - Bärengrube. Foto: O. Macek

Bitte mitmachen! MARCO-BOLO Umfrage

Die Biodiversitäts-Community wird gebeten bei der Umfrage zum Bedarf an Biodiversitätsdaten und -monitoring teilzunehmen. Hier der Link zur Umfrage: MARCO-BOLO Survey (qualtrics.com)
Die Umfrage dauert etwa 10-12 Minuten und umfasst 25 Fragen. Die Erhebung ist Teil des MARCO-BOLO-Projekts ("Stärkung der Biodiversitätsbeobachtung zur Unterstützung der Entscheidungsfindung"). Details zum Projekt, das von der EU im Rahmen des Horizon 2020 Programms finanziert wird, finden Sie -> hier.
Die Deadline ist der 30.08.2023.
Bitte rechtzeitig anmelden! Die Plätze vor Ort sind begrenzt!

https://biodiversitaetstage.boku.ac.at/

facebook 
Email Marketing Powered by MailPoet